Technische Produktdaten für EDLQ-CV3

EDLQ05CAV3 EDLQ07CAV3
Schalldruckpegel Heizen Nom. dB(A) 48 (8) 49 (8)
Kältemittel GWP   2,088 2,088
  Charge kg 1.30 1.45
  Typ   R-410A R-410A
Betriebsbereich Heizen Wasserseite Max. °C 55.0 55.0
      Min. °C 15 (4) 15 (4)
  Warmwasser Wasserseite Max. °C 80 (7) 80 (7)
      Min. °C 25 25
    Umgebung Min. °C TK -25.0 (6) -25.0 (6)
      Max. °C TK 35.0 (6) 35.0 (6)
Power input Heizen Nom. kW 0.880 (1), 1.13 (2) 1.55 (1), 2.02 (2)
Sound power level Heating Nom. dB(A) 61 62
COP 5.00 (1), 3.58 (2) 4.52 (1), 3.42 (2)
Abmessungen Maßeinheit Breite mm 1,090 1,090
    Tiefe mm 350 350
    Höhe mm 735 735
Gewicht Maßeinheit kg 76.0 80.0
Raumheizen Wasserauslass 35°C für durchschnittliches Klima Allgemein ηs (Saisonale Effizienz Raumheizen) % 172 163
      Saisonale Effizienzklasse Raumheizen   A++ A++
      SCOP   4.39 4.14
  Wasserauslass 55°C für durchschnittliches Klima Allgemein Seasonal space heating eff. class   A++ A++
      ηs (Saisonale Effizienz Raumheizen) % 125 125
      SCOP   3.20 3.20
Ventilator Luftstromvolumen Heizen Hoch m³/min 45.0 47.0
Heizleistung Nom. kW 4.40 (1), 4.03 (2) 7.00 (1), 6.90 (2)
Power supply Phase   1~ 1~
  Bezeichnung   V3 V3
  Frequenz Hz 50 50
  Spannung V 230 230
Hinweise (1) - Bedingung 1: Kühlen: Ta 35°C - LWE 18°C (DT = 5°C); Heizen: Ta TK/FK 7°C/6°C - LWC 35°C (DT = 5°C) (1) - Bedingung 1: Kühlen: Ta 35°C - LWE 18°C (DT = 5°C); Heizen: Ta TK/FK 7°C/6°C - LWC 35°C (DT = 5°C)
  (2) - Bedingung 2: Kühlen: Ta 35°C - LWE 7℃ (DT = 5°C); Heizen: Ta TK/FK 7°C/6°C - LWC 45℃ (DT = 5°C) (2) - Bedingung 2: Kühlen: Ta 35°C - LWE 7℃ (DT = 5°C); Heizen: Ta TK/FK 7°C/6°C - LWC 45℃ (DT = 5°C)
  (3) - PED-Gerätkategorie: ausgenommen vom PED-Umfang aufgrund Artikel 1, Punkt 3.6 von 97/23/EC (3) - PED-Gerätkategorie: ausgenommen vom PED-Umfang aufgrund Artikel 1, Punkt 3.6 von 97/23/EC
  (4) - Niedriger, wenn Reserveheizer installiert ist; Wenn kein Reserveheizer vorhanden ist, startet der Wärmepumpenbetrieb bei 10 °C (4) - Niedriger, wenn Reserveheizer installiert ist; Wenn kein Reserveheizer vorhanden ist, startet der Wärmepumpenbetrieb bei 10 °C
  (5) - Weitere Details zum Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (5) - Weitere Details zum Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung.
  (6) - Betriebsbereich Warmwasser (Außengerät): Bereichserweiterung durch Unterstützung eines Zusatzheizers. Für Betriebsbereich siehe separate Zeichnung. (6) - Betriebsbereich Warmwasser (Außengerät): Bereichserweiterung durch Unterstützung eines Zusatzheizers. Für Betriebsbereich siehe separate Zeichnung.
  (7) - > 50 °C nur BSH, kein Wärmepumpenbetrieb (7) - > 50 °C nur BSH, kein Wärmepumpenbetrieb
  (8) - Der Schalldruckpegel wird in einem bestimmten Abstand vom Gerät mit einem Mikrophon gemessen. Dies ist ein relativer Wert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Diagramm der Oktavenbandpegel. (8) - Der Schalldruckpegel wird in einem bestimmten Abstand vom Gerät mit einem Mikrophon gemessen. Dies ist ein relativer Wert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Diagramm der Oktavenbandpegel.
  (9) - Der Betriebsbereich wird nur in denjenigen Fällen auf niedrigere Durchflussmengen erweitert, in denen das Gerät ausschließlich mit der Wärmepumpe betrieben wird. (Nicht bei Anlauf, nicht bei Betrieb mit Reserveheizer, nicht bei Abtauen.) (9) - Der Betriebsbereich wird nur in denjenigen Fällen auf niedrigere Durchflussmengen erweitert, in denen das Gerät ausschließlich mit der Wärmepumpe betrieben wird. (Nicht bei Anlauf, nicht bei Betrieb mit Reserveheizer, nicht bei Abtauen.)
  (10) - Einschließlich Leitung + PWT; ohne Ausdehnungsgefäß (10) - Einschließlich Leitung + PWT; ohne Ausdehnungsgefäß
  (11) - Anlaufstrom Daikin Altherma invertergeregelt Verdichter stets <= max. Betriebsstrom (11) - Anlaufstrom Daikin Altherma invertergeregelt Verdichter stets <= max. Betriebsstrom