Technische Produktdaten für EWWD-J-SS

EWWD120J-SS EWWD140J-SS EWWD150J-SS EWWD180J-SS EWWD210J-SS EWWD250J-SS EWWD280J-SS EWWD310J-SS EWWD330J-SS EWWD360J-SS EWWD380J-SS EWWD400J-SS EWWD450J-SS EWWD500J-SS EWWD530J-SS EWWD560J-SS
Schalldruckpegel Kühlung Nom. dB(A) 79.0 79.0 79.0 79.0 79.0 79.0 79.0 82 (3) 82 (3) 82 (3) 82 (3) 82 (3) 82 (3) 82 (3) 82 (3) 82 (3)
Kältemittel Kreisläufe Anzahl                 2 2 2 2 2 2 2 2 2
  GWP                 1,430 1,430 1,430 1,430 1,430 1,430 1,430 1,430 1,430
  Typ                 R-134a R-134a R-134a R-134a R-134a R-134a R-134a R-134a R-134a
Betriebsbereich Kondensator Kühlen Min. °C Trockenkugel               23 23 23 23 23 23 23 23 23
      Max. °C Trockenkugel               60 60 60 60 60 60 60 60 60
  Verdampfer Kühlung Min. °C Trockenkugel               -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10
      Max. °C Trockenkugel               15 15 15 15 15 15 15 15 15
Kühlleistung Nom. kW 119.7 145.7 154.3 177.3 207.3 255.3 284.1 309 (1) 333 (1) 356 (1) 385 (1) 415 (1) 463 (1) 512 (1) 540 (1) 568 (1)
Leistungsaufnahme Kühlung Nom. kW               78.8 (1) 84.6 (1) 90.3 (1) 101 (1) 101 (1) 110 (1) 120 (1) 130 (1) 140 (1)
  Heizen Nom. kW               78.8 (2) 84.6 (2) 90.3 (2) 101 (2) 101 (2) 110 (2) 120 (2) 130 (2) 140 (2)
Schallleistungspegel Kühlung Nom. dB(A) 89.0 89.0 89.0 89.0 89.0 89.0 89.0 94 94 94 94 94 94 94 94 94
COP               4.92 (2) 4.94 (2) 4.94 (2) 4.82 (2) 5.12 (2) 5.20 (2) 5.28 (2) 5.16 (2) 5.05 (2)
Kältemittelfüllmenge pro Kreislauf kg               33.0 33.5 34.0 35.0 36.0 37.0 38.0 38.0 38.0
Abmessungen Maßeinheit Breite mm 913 913 913 913 913 913 913 913 913 913 913 913 913 913 913 913
    Tiefe mm 2,684 2,684 2,684 2,684 2,684 2,684 2,684 2,684 2,684 2,684 2,684 2,684 2,684 2,684 2,684 2,684
    Höhe mm 1,020 1,020 1,020 1,020 1,020 1,020 1,020 2,000 2,000 2,000 2,000 2,000 2,000 2,000 2,000 2,000
Verdichter Typ                 Monoschraubenverdichter Monoschraubenverdichter Monoschraubenverdichter Monoschraubenverdichter Monoschraubenverdichter Monoschraubenverdichter Monoschraubenverdichter Monoschraubenverdichter Monoschraubenverdichter
  Anzahl_                 2 2 2 2 2 2 2 2 2
Wasserwärmetauscher - Kondensator Typ                 Bündelrohr mit 1 Durchlauf Bündelrohr mit 1 Durchlauf Bündelrohr mit 1 Durchlauf Bündelrohr mit 1 Durchlauf Bündelrohr mit 1 Durchlauf Bündelrohr mit 1 Durchlauf Bündelrohr mit 1 Durchlauf Bündelrohr mit 1 Durchlauf Bündelrohr mit 1 Durchlauf
  Wasserdurchfluss Nom. l/s               9.3 9.3 10.7 11.0 12.4 12.4 15.2 15.3 17.0
Leistungsregelung Mindestleistung % 25 25 25 25 25 25 25 12.5 12.5 12.5 12.5 12.5 12.5 12.5 12.5 12.5
  Verfahren   Stufenlos Stufenlos Stufenlos Stufenlos Stufenlos Stufenlos Stufenlos Stufenlos Stufenlos Stufenlos Stufenlos Stufenlos Stufenlos Stufenlos Stufenlos Stufenlos
Gewicht Betriebsgewicht kg 1,211 1,276 1,378 1,415 1,473 1,663 1,675 2,755 2,792 2,830 2,888 2,946 3,136 3,327 3,338 3,350
  Maßeinheit kg 1,177 1,233 1,334 1,366 1,416 1,600 1,607 2,668 2,700 2,732 2,782 2,832 3,016 3,200 3,207 3,215
Raumheizen Wasserauslass 35°C für durchschnittliches Klima Allgemein SCOP                 4.04
Wasserwärmetauscher - Verdampfer Wasserdurchfluss Nom. l/s               14.8 15.9 17.0 18.4 19.8 22.1 24.5 25.8 27.2
  Typ   Plattenwärmetauscher. Plattenwärmetauscher. Plattenwärmetauscher. Plattenwärmetauscher. Plattenwärmetauscher. Plattenwärmetauscher. Plattenwärmetauscher. Plattenwärmetauscher. Plattenwärmetauscher. Plattenwärmetauscher. Plattenwärmetauscher. Plattenwärmetauscher. Plattenwärmetauscher. Plattenwärmetauscher. Plattenwärmetauscher. Plattenwärmetauscher.
  Wasservolumen l 14 18 14 17 20 26 26 29 31 33 37 41 46 52 52 52
  Wasserdruckabfall Kühlung Nom. kPa 15 14 43 40 35 28 34
EER 4.28 4.28 3.91 3.92 4.11 4.26 4.06 3.92 (1) 3.94 (1) 3.94 (1) 3.82 (1) 4.12 (1) 4.20 (1) 4.28 (1) 4.16 (1) 4.05 (1)
ESEER               4.32 4.35 4.50 4.31 4.65 4.74 4.83 4.73 4.33
Heizleistung Nom. kW               388 (2) 417 (2) 446 (2) 486 (2) 515 (2) 573 (2) 631 (2) 669 (2) 709 (2)
Power supply Phase   3~ 3~ 3~ 3~ 3~ 3~ 3~ 3~ 3~ 3~ 3~ 3~ 3~ 3~ 3~ 3~
  Spannungsbereich Max. % 10 10 10 10 10 10 10
    Min. % -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10
  Frequenz Hz 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50
  Spannung V 400 400 400 400 400 400 400 400 400 400 400 400 400 400 400 400
Gerät Max. Gerätestrom für Kabelgrößen A 95 114 127 144 172 197 223
  Anlaufstrom Max. A 153.0 153.0 197.0 197.0 197.0 290.0 290.0
Hinweise (1) - Kühlen: EW 12 °C; AW 7 °C; Umgebungsbedingungen: 35 °C TK (1) - Kühlen: EW 12 °C; AW 7 °C; Umgebungsbedingungen: 35 °C TK (1) - Kühlen: EW 12 °C; AW 7 °C; Umgebungsbedingungen: 35 °C TK (1) - Kühlen: EW 12 °C; AW 7 °C; Umgebungsbedingungen: 35 °C TK (1) - Kühlen: EW 12 °C; AW 7 °C; Umgebungsbedingungen: 35 °C TK (1) - Kühlen: EW 12 °C; AW 7 °C; Umgebungsbedingungen: 35 °C TK (1) - Kühlen: EW 12 °C; AW 7 °C; Umgebungsbedingungen: 35 °C TK (1) - Kühlen: Eintrittswassertemp. Verdampfer 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb. (1) - Kühlen: Eintrittswassertemp. Verdampfer 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb. (1) - Kühlen: Eintrittswassertemp. Verdampfer 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb. (1) - Kühlen: Eintrittswassertemp. Verdampfer 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb. (1) - Kühlen: Eintrittswassertemp. Verdampfer 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb. (1) - Kühlen: Eintrittswassertemp. Verdampfer 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb. (1) - Kühlen: Eintrittswassertemp. Verdampfer 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb. (1) - Kühlen: Eintrittswassertemp. Verdampfer 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb. (1) - Kühlen: Eintrittswassertemp. Verdampfer 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb.
  (2) - Kühlen: EW 23 °C; AW 18 °C; Umgebungsbedingungen: 35 °C TK (2) - Kühlen: EW 23 °C; AW 18 °C; Umgebungsbedingungen: 35 °C TK (2) - Kühlen: EW 23 °C; AW 18 °C; Umgebungsbedingungen: 35 °C TK (2) - Kühlen: EW 23 °C; AW 18 °C; Umgebungsbedingungen: 35 °C TK (2) - Kühlen: EW 23 °C; AW 18 °C; Umgebungsbedingungen: 35 °C TK (2) - Kühlen: EW 23 °C; AW 18 °C; Umgebungsbedingungen: 35 °C TK (2) - Kühlen: EW 23 °C; AW 18 °C; Umgebungsbedingungen: 35 °C TK (2) - Heizleistung, Geräteleistungsaufnahme und COP beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 15/10 °C; Verflüssiger 10/45 °C, Gerät bei Volllast (2) - Heizleistung, Geräteleistungsaufnahme und COP beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 15/10 °C; Verflüssiger 10/45 °C, Gerät bei Volllast (2) - Heizleistung, Geräteleistungsaufnahme und COP beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 15/10 °C; Verflüssiger 10/45 °C, Gerät bei Volllast (2) - Heizleistung, Geräteleistungsaufnahme und COP beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 15/10 °C; Verflüssiger 10/45 °C, Gerät bei Volllast (2) - Heizleistung, Geräteleistungsaufnahme und COP beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 15/10 °C; Verflüssiger 10/45 °C, Gerät bei Volllast (2) - Heizleistung, Geräteleistungsaufnahme und COP beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 15/10 °C; Verflüssiger 10/45 °C, Gerät bei Volllast (2) - Heizleistung, Geräteleistungsaufnahme und COP beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 15/10 °C; Verflüssiger 10/45 °C, Gerät bei Volllast (2) - Heizleistung, Geräteleistungsaufnahme und COP beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 15/10 °C; Verflüssiger 10/45 °C, Gerät bei Volllast (2) - Heizleistung, Geräteleistungsaufnahme und COP beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 15/10 °C; Verflüssiger 10/45 °C, Gerät bei Volllast
  (3) - Bedingung: Ta TK/FK 7°C/6°C - LWC 35°C (DT = 5°C) (3) - Bedingung: Ta TK/FK 7°C/6°C - LWC 35°C (DT = 5°C) (3) - Bedingung: Ta TK/FK 7°C/6°C - LWC 35°C (DT = 5°C) (3) - Bedingung: Ta TK/FK 7°C/6°C - LWC 35°C (DT = 5°C) (3) - Bedingung: Ta TK/FK 7°C/6°C - LWC 35°C (DT = 5°C) (3) - Bedingung: Ta TK/FK 7°C/6°C - LWC 35°C (DT = 5°C) (3) - Bedingung: Ta TK/FK 7°C/6°C - LWC 35°C (DT = 5°C) (3) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 (3) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 (3) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 (3) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 (3) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 (3) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 (3) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 (3) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 (3) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744
  (4) - Bedingung: Ta TK/FK 7°C/6°C - LWC 45°C (Dt=5°C) (4) - Bedingung: Ta TK/FK 7°C/6°C - LWC 45°C (Dt=5°C) (4) - Bedingung: Ta TK/FK 7°C/6°C - LWC 45°C (Dt=5°C) (4) - Bedingung: Ta TK/FK 7°C/6°C - LWC 45°C (Dt=5°C) (4) - Bedingung: Ta TK/FK 7°C/6°C - LWC 45°C (Dt=5°C) (4) - Bedingung: Ta TK/FK 7°C/6°C - LWC 45°C (Dt=5°C) (4) - Bedingung: Ta TK/FK 7°C/6°C - LWC 45°C (Dt=5°C) (4) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. (4) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. (4) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. (4) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. (4) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. (4) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. (4) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. (4) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. (4) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen.
  (5) - Entsprechend EN 14825 (5) - Entsprechend EN 14825 (5) - Entsprechend EN 14825 (5) - Entsprechend EN 14825 (5) - Entsprechend EN 14825 (5) - Entsprechend EN 14825 (5) - Entsprechend EN 14825 (5) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei 75 % der Maximallast (5) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei 75 % der Maximallast (5) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei 75 % der Maximallast (5) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei 75 % der Maximallast (5) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei 75 % der Maximallast (5) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei 75 % der Maximallast (5) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei 75 % der Maximallast (5) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei 75 % der Maximallast (5) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei 75 % der Maximallast
  (6) - Von der Betriebsart abhängig, siehe Installationsanleitung. (6) - Von der Betriebsart abhängig, siehe Installationsanleitung. (6) - Von der Betriebsart abhängig, siehe Installationsanleitung. (6) - Von der Betriebsart abhängig, siehe Installationsanleitung. (6) - Von der Betriebsart abhängig, siehe Installationsanleitung. (6) - Von der Betriebsart abhängig, siehe Installationsanleitung. (6) - Von der Betriebsart abhängig, siehe Installationsanleitung. (6) - Nennstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12/7 °C; Kondensator 30/35 °C; Verdichterstrom (6) - Nennstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12/7 °C; Kondensator 30/35 °C; Verdichterstrom (6) - Nennstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12/7 °C; Kondensator 30/35 °C; Verdichterstrom (6) - Nennstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12/7 °C; Kondensator 30/35 °C; Verdichterstrom (6) - Nennstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12/7 °C; Kondensator 30/35 °C; Verdichterstrom (6) - Nennstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12/7 °C; Kondensator 30/35 °C; Verdichterstrom (6) - Nennstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12/7 °C; Kondensator 30/35 °C; Verdichterstrom (6) - Nennstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12/7 °C; Kondensator 30/35 °C; Verdichterstrom (6) - Nennstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12/7 °C; Kondensator 30/35 °C; Verdichterstrom
  (7) - Weitere Informationen in der Betriebsbereichszeichnung. (7) - Weitere Informationen in der Betriebsbereichszeichnung. (7) - Weitere Informationen in der Betriebsbereichszeichnung. (7) - Weitere Informationen in der Betriebsbereichszeichnung. (7) - Weitere Informationen in der Betriebsbereichszeichnung. (7) - Weitere Informationen in der Betriebsbereichszeichnung. (7) - Weitere Informationen in der Betriebsbereichszeichnung. (7) - Maximaler Betriebsstrom basiert auf max. vom Verdichter aufgenommenem Strom in seiner Hüllkurve (7) - Maximaler Betriebsstrom basiert auf max. vom Verdichter aufgenommenem Strom in seiner Hüllkurve (7) - Maximaler Betriebsstrom basiert auf max. vom Verdichter aufgenommenem Strom in seiner Hüllkurve (7) - Maximaler Betriebsstrom basiert auf max. vom Verdichter aufgenommenem Strom in seiner Hüllkurve (7) - Maximaler Betriebsstrom basiert auf max. vom Verdichter aufgenommenem Strom in seiner Hüllkurve (7) - Maximaler Betriebsstrom basiert auf max. vom Verdichter aufgenommenem Strom in seiner Hüllkurve (7) - Maximaler Betriebsstrom basiert auf max. vom Verdichter aufgenommenem Strom in seiner Hüllkurve (7) - Maximaler Betriebsstrom basiert auf max. vom Verdichter aufgenommenem Strom in seiner Hüllkurve (7) - Maximaler Betriebsstrom basiert auf max. vom Verdichter aufgenommenem Strom in seiner Hüllkurve
                (8) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. (8) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. (8) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. (8) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. (8) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. (8) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. (8) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. (8) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. (8) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung.
                (9) - Maximalstrom für Kabelstärken: Volllastaufnahme des Verdichters x 1,1 (9) - Maximalstrom für Kabelstärken: Volllastaufnahme des Verdichters x 1,1 (9) - Maximalstrom für Kabelstärken: Volllastaufnahme des Verdichters x 1,1 (9) - Maximalstrom für Kabelstärken: Volllastaufnahme des Verdichters x 1,1 (9) - Maximalstrom für Kabelstärken: Volllastaufnahme des Verdichters x 1,1 (9) - Maximalstrom für Kabelstärken: Volllastaufnahme des Verdichters x 1,1 (9) - Maximalstrom für Kabelstärken: Volllastaufnahme des Verdichters x 1,1 (9) - Maximalstrom für Kabelstärken: Volllastaufnahme des Verdichters x 1,1 (9) - Maximalstrom für Kabelstärken: Volllastaufnahme des Verdichters x 1,1
                (10) - Medium: Wasser (10) - Medium: Wasser (10) - Medium: Wasser (10) - Medium: Wasser (10) - Medium: Wasser (10) - Medium: Wasser (10) - Medium: Wasser (10) - Medium: Wasser (10) - Medium: Wasser
                (11) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). (11) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). (11) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). (11) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). (11) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). (11) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). (11) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). (11) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). (11) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS).
                (12) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. (12) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. (12) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. (12) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. (12) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. (12) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. (12) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. (12) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. (12) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern.
Leistungsaufnahme Kühlung Nom. kW 28 34 39.5 45.3 50.4 59.9 70
IPLV 5.18 5.06 5.06 5.05 5.16 5.7 4.88
SEER 3.89 4.74 3.58 4.59 4.81 5.09 4.42
Gehäuse Farbe   Elfenbeinweiß Elfenbeinweiß Elfenbeinweiß Elfenbeinweiß Elfenbeinweiß Elfenbeinweiß Elfenbeinweiß
  Material   Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech
Verdichter Anzahl_   1 1 1 1 1 1 1
  Typ   Monoschraubenverdichter Monoschraubenverdichter Monoschraubenverdichter Monoschraubenverdichter Monoschraubenverdichter Monoschraubenverdichter Monoschraubenverdichter
  Startmethode   Ypsilon-Dreieck Ypsilon-Dreieck Ypsilon-Dreieck Ypsilon-Dreieck Ypsilon-Dreieck Ypsilon-Dreieck Ypsilon-Dreieck
Betriebsbereich Wasserseite Verdampfer Min. °C Trockenkugel -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10
      Max. °C Trockenkugel 15 15 15 15 15 15 15
Kältemittel Typ   R-134a R-134a R-134a R-134a R-134a R-134a R-134a
  GWP   1,430.0 1,430.0 1,430.0 1,430.0 1,430.0 1,430.0 1,430.0
  Charge kg 18 35 34 37 37 38 38
  Kreisläufe Anzahl   1 1 1 1 1 1 1
Rohrleitungsanschlüsse Wassereinlass / -auslass Verdampfer (AD)   76.2 mm 76.2 mm 76.2 mm 76.2 mm 76.2 mm 76.2 mm 76.2 mm
Gerät Betriebsstrom Kühlung Nom. A 48 57 67 74 83 97 109
    Max. A 85 103 114 130 154 178 201