Technische Produktdaten für EWWD-VZPS

EWWD505VZPSA1 EWWD715VZPSA1 EWWD910VZPSA1 EWWDC12VZPSA2 EWWDC16VZPSA2 EWWDC18VZPSA2
Kühlleistung Nom. kW 505 718 908 1,201 1,604 1,757
Leistungsregelung Verfahren   Variabel Variabel Variabel Variabel Variabel Variabel
  Mindestleistung % 20 20 20 10 10 10
Leistungsaufnahme Kühlung Nom. kW 85.1 124 153 218 291 326
EER 5.93 5.77 5.91 5.49 5.5 5.39
ESEER 8.15 8.48 8.25 8.66 8.53 8.71
Abmessungen Maßeinheit Tiefe mm 3,750 3,822 3,822 4,508 4,750 4,874
    Höhe mm 2,108 2,430 2,487 2,302 2,500 2,493
    Breite mm 1,179 1,287 1,303 1,579 1,610 1,769
Gewicht Maßeinheit kg 3,247 4,082 4,346 6,310 7,530 8,250
  Betriebsgewicht kg 3,375 4,349 4,660 6,900 8,300 9,200
Wasserwärmetauscher - Verdampfer Typ   Überfluteter Bündelrohrverdampfer Überfluteter Bündelrohrverdampfer Überfluteter Bündelrohrverdampfer Überfluteter Bündelrohrverdampfer Überfluteter Bündelrohrverdampfer Überfluteter Bündelrohrverdampfer
  Wasservolumen l 96 168 199 320 380 480
Wasserwärmetauscher - Kondensator Typ   Rohrbündel Rohrbündel Rohrbündel Rohrbündel Rohrbündel Rohrbündel
Verdichter Typ   Invertergeregelter Monoschraubenverdichter Invertergeregelter Monoschraubenverdichter Invertergeregelter Monoschraubenverdichter Invertergeregelter Monoschraubenverdichter Invertergeregelter Monoschraubenverdichter Invertergeregelter Monoschraubenverdichter
  Anzahl_   1 1 1 2 2 2
Schallleistungspegel Kühlung Nom. dB(A) 99 105 105 106 107 109
Schalldruckpegel Kühlung Nom. dB(A) 80 86 86 87 88 89
Betriebsbereich Verdampfer Kühlung Min. °C Trockenkugel -3 -3 -3 -3 -3 -3
      Max. °C Trockenkugel 20 20 20 20 20 20
  Kondensator Kühlen Min. °C Trockenkugel 16 16 16 16 16 16
      Max. °C Trockenkugel 65 65 65 65 65 65
Kältemittel Typ   R-134a R-134a R-134a R-134a R-134a R-134a
  Charge kg 100 150 180 290 320 350
  Kreisläufe Anzahl   1 1 1 2 2 2
  GWP   1,430 1,430 1,430 1,430 1,430 1,430
Power supply Phase   3~ 3~ 3~ 3~ 3~ 3~
  Frequenz Hz 50 50 50 50 50 50
  Spannung V 400 400 400 400 400 400
Hinweise (1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0 °C; Kondensator 30/35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 (1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0 °C; Kondensator 30/35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 (1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0 °C; Kondensator 30/35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 (1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0 °C; Kondensator 30/35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 (1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0 °C; Kondensator 30/35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 (1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0 °C; Kondensator 30/35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0
  (2) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 (2) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 (2) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 (2) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 (2) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 (2) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744
  (3) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. (3) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. (3) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. (3) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. (3) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. (3) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen.
  (4) - Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C (4) - Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C (4) - Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C (4) - Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C (4) - Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C (4) - Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C
  (5) - Maximaler Betriebsstrom basiert auf max. vom Verdichter aufgenommenem Strom in seiner Hüllkurve (5) - Maximaler Betriebsstrom basiert auf max. vom Verdichter aufgenommenem Strom in seiner Hüllkurve (5) - Maximaler Betriebsstrom basiert auf max. vom Verdichter aufgenommenem Strom in seiner Hüllkurve (5) - Maximaler Betriebsstrom basiert auf max. vom Verdichter aufgenommenem Strom in seiner Hüllkurve (5) - Maximaler Betriebsstrom basiert auf max. vom Verdichter aufgenommenem Strom in seiner Hüllkurve (5) - Maximaler Betriebsstrom basiert auf max. vom Verdichter aufgenommenem Strom in seiner Hüllkurve
  (6) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. (6) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. (6) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. (6) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. (6) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. (6) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung.
  (7) - Maximalstrom für Kabelstärken: Volllastaufnahme des Verdichters x 1,1 (7) - Maximalstrom für Kabelstärken: Volllastaufnahme des Verdichters x 1,1 (7) - Maximalstrom für Kabelstärken: Volllastaufnahme des Verdichters x 1,1 (7) - Maximalstrom für Kabelstärken: Volllastaufnahme des Verdichters x 1,1 (7) - Maximalstrom für Kabelstärken: Volllastaufnahme des Verdichters x 1,1 (7) - Maximalstrom für Kabelstärken: Volllastaufnahme des Verdichters x 1,1
  (8) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. (8) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. (8) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. (8) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. (8) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. (8) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör.
  (9) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. (9) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. (9) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. (9) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. (9) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. (9) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild.
  (10) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). (10) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). (10) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). (10) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). (10) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). (10) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS).
  (11) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. (11) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. (11) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. (11) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. (11) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. (11) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern.
  (12) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. (12) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. (12) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. (12) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. (12) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. (12) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet.