Technische Produktdaten für EWWH-DZXS

EWWH230DZXSA1 EWWH320DZXSA1 EWWH380DZXSA1 EWWH430DZXSA2 EWWH455DZXSA2 EWWH460DZXSA1 EWWH640DZXSA2 EWWH755DZXSA2 EWWH920DZXSA2 EWWH950DZXSA3 EWWHC11DZXSA3 EWWHC13DZXSA3
Kühlleistung Nom. kW 227 318 376 455 455 461 637 752 918   1,126 1,352
Leistungsregelung Verfahren   Variabel Variabel Variabel Variabel Variabel Variabel Variabel Variabel Variabel   Stufenlos Stufenlos
  Mindestleistung % 24 21 20 13 12 20 11 10 10   11 16
Leistungsaufnahme Kühlung Nom. kW 45.6 60.5 71.4 93.3 90.6 79.3 120.5 142.1 158.8   216.5 237.7
EER 4.98 5.27 5.27 4.88 5.02 5.81 5.29 5.29 5.78 5.22 5.2 5.69
ESEER 7.78 7.97 7.98 7.89 8.06 7.76 8.26 8.3 8.16
Abmessungen Maßeinheit Tiefe mm 3,625 3,625 3,625 3,625 3,585 3,585 3,585 3,580 3,580   4,768 4,812
    Höhe mm 1,865 1,865 1,865 1,985 1,985 1,985 1,985 2,200 2,200   2,225 2,290
    Breite mm 1,055 1,055 1,055 1,160 1,160 1,160 1,160 1,270 1,270   1,510 1,510
Gewicht Maßeinheit kg 1,700 1,900 2,000 2,850 2,850 2,600 2,900 3,600 3,800   4,750 5,500
  Betriebsgewicht kg 1,973 2,216 2,347 3,197 3,344 3,102 3,458 4,292 4,579   5,540 6,570
Wasserwärmetauscher - Verdampfer Typ   Überfluteter Bündelrohrverdampfer Überfluteter Bündelrohrverdampfer Überfluteter Bündelrohrverdampfer Überfluteter Bündelrohrverdampfer Überfluteter Bündelrohrverdampfer Überfluteter Bündelrohrverdampfer Überfluteter Bündelrohrverdampfer Überfluteter Bündelrohrverdampfer Überfluteter Bündelrohrverdampfer   Überfluteter Bündelrohrverdampfer Überfluteter Bündelrohrverdampfer
  Wasservolumen l 70 96 107 107 134 134 156 199 229   317.4 444.3
Wasserwärmetauscher - Kondensator Typ   Rohrbündel Rohrbündel Rohrbündel Rohrbündel Rohrbündel Rohrbündel Rohrbündel Rohrbündel Rohrbündel   Überfluteter Bündelrohrverdampfer Überfluteter Bündelrohrverdampfer
Verdichter Typ   Ölloser Zentrifugal-Verdichter Ölloser Zentrifugal-Verdichter Ölloser Zentrifugal-Verdichter Ölloser Zentrifugal-Verdichter Ölloser Zentrifugal-Verdichter Ölloser Zentrifugal-Verdichter Ölloser Zentrifugal-Verdichter Ölloser Zentrifugal-Verdichter Ölloser Zentrifugal-Verdichter   Ölloser Zentrifugal-Verdichter Ölloser Zentrifugal-Verdichter
  Anzahl_   1 1 1 2 2 1 2 2 2   3 3
Sound power level Kühlung Nom. dBA 87.9 88.9 89.9 91.1 91 91.1 92 93.3 94.3   100 101
Schalldruckpegel Kühlung Nom. dBA 69.6 70.6 71.6 72.6 72.6 72.6 73.6 74.6 75.6   81 82
Betriebsbereich Verdampfer Kühlung Min. °CTK 4 4 4 4 4 4 4 4 4   4 4
      Max. °CTK 20 20 20 20 20 20 20 20 20   20 20
  Kondensator Kühlen Min. °CTK 20 20 20 20 20 20 20 20 20   20 20
      Max. °CTK 55 55 42 55 55 42 55 42 42   42 42
Kältemittel Typ   R-1234(ze) R-1234(ze) R-1234(ze) R-1234(ze) R-1234(ze) R-1234(ze) R-1234(ze) R-1234(ze) R-1234(ze)   R-1234(ze) R-1234(ze)
  Füllmenge kg 120 120 120 120 180 180 180 230 230   340 390
  Kreisläufe Anzahl   1 1 1 1 1 1 1 1 1   1 1
  GWP   7 7 7 7 7 7 7 7 7   7 7
Power supply Phase   3~ 3~ 3~ 3~ 3~ 3~ 3~ 3~ 3~   3~ 3~
  Frequenz Hz 50 50 50 50 50 50 50 50 50   50 50
  Spannung V 400 400 400 400 400 400 400 400 400   400 400
Hinweise (1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 (1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 (1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 (1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 (1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 (1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 (1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 (1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 (1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0   (1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 (1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0
  (2) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 (2) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 (2) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 (2) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 (2) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 (2) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 (2) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 (2) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 (2) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744   (2) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 (2) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744
  (3) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. (3) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. (3) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. (3) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. (3) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. (3) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. (3) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. (3) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. (3) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen.   (3) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. (3) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen.
  (4) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. (4) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. (4) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. (4) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. (4) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. (4) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. (4) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. (4) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. (4) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet.   (4) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. (4) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet.
  (5) - Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C (5) - Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C (5) - Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C (5) - Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C (5) - Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C (5) - Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C (5) - Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C (5) - Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C (5) - Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C   (5) - Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C (5) - Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C
  (6) - Maximaler Betriebsstrom basiert auf max. vom Verdichter aufgenommenem Strom in seiner Hüllkurve (6) - Maximaler Betriebsstrom basiert auf max. vom Verdichter aufgenommenem Strom in seiner Hüllkurve (6) - Maximaler Betriebsstrom basiert auf max. vom Verdichter aufgenommenem Strom in seiner Hüllkurve (6) - Maximaler Betriebsstrom basiert auf max. vom Verdichter aufgenommenem Strom in seiner Hüllkurve (6) - Maximaler Betriebsstrom basiert auf max. vom Verdichter aufgenommenem Strom in seiner Hüllkurve (6) - Maximaler Betriebsstrom basiert auf max. vom Verdichter aufgenommenem Strom in seiner Hüllkurve (6) - Maximaler Betriebsstrom basiert auf max. vom Verdichter aufgenommenem Strom in seiner Hüllkurve (6) - Maximaler Betriebsstrom basiert auf max. vom Verdichter aufgenommenem Strom in seiner Hüllkurve (6) - Maximaler Betriebsstrom basiert auf max. vom Verdichter aufgenommenem Strom in seiner Hüllkurve   (6) - Maximaler Betriebsstrom basiert auf max. vom Verdichter aufgenommenem Strom in seiner Hüllkurve (6) - Maximaler Betriebsstrom basiert auf max. vom Verdichter aufgenommenem Strom in seiner Hüllkurve
  (7) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. (7) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. (7) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. (7) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. (7) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. (7) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. (7) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. (7) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. (7) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung.   (7) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. (7) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung.
  (8) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 (8) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 (8) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 (8) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 (8) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 (8) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 (8) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 (8) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 (8) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1   (8) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 (8) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1
  (9) - Elektrische Daten beziehen sich auf Standardgerät ohne Zubehör, siehe Daten auf dem Typenschild. (9) - Elektrische Daten beziehen sich auf Standardgerät ohne Zubehör, siehe Daten auf dem Typenschild. (9) - Elektrische Daten beziehen sich auf Standardgerät ohne Zubehör, siehe Daten auf dem Typenschild. (9) - Elektrische Daten beziehen sich auf Standardgerät ohne Zubehör, siehe Daten auf dem Typenschild. (9) - Elektrische Daten beziehen sich auf Standardgerät ohne Zubehör, siehe Daten auf dem Typenschild. (9) - Elektrische Daten beziehen sich auf Standardgerät ohne Zubehör, siehe Daten auf dem Typenschild. (9) - Elektrische Daten beziehen sich auf Standardgerät ohne Zubehör, siehe Daten auf dem Typenschild. (9) - Elektrische Daten beziehen sich auf Standardgerät ohne Zubehör, siehe Daten auf dem Typenschild. (9) - Elektrische Daten beziehen sich auf Standardgerät ohne Zubehör, siehe Daten auf dem Typenschild.   (9) - Elektrische Daten beziehen sich auf Standardgerät ohne Zubehör, siehe Daten auf dem Typenschild. (9) - Elektrische Daten beziehen sich auf Standardgerät ohne Zubehör, siehe Daten auf dem Typenschild.
  (10) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. (10) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. (10) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. (10) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. (10) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. (10) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. (10) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. (10) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. (10) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild.   (10) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. (10) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild.
Kühlleistung Nom. kW                   945.8
Leistungsregelung Verfahren                     Stufenlos
  Mindestleistung %                   11
Leistungsaufnahme Kühlung Nom. kW                   181
Abmessungen Maßeinheit Tiefe mm                   4793
    Höhe mm                   2083
    Breite mm                   1510
Gewicht Maßeinheit kg                   4350
  Betriebsgewicht kg                   5020
Wasserwärmetauscher - Verdampfer Typ                     Überfluteter Bündelrohrverdampfer
  Wasservolumen l                   271.8
Wasserwärmetauscher - Kondensator Typ                     Überfluteter Bündelrohrverdampfer
Verdichter Anzahl                     3
Schallleistungspegel Kühlung Nom. dBA                   99
Schalldruckpegel Kühlung Schalldruckpegel-=-Kühlung-=-Nom.-=-dBA dBA                   80
Betriebsbereich Verdampfer Kühlung Min. °CTK                   4
      Max. °CTK                   20
  Kondensator Kühlen Min. °CTK                   20
      Max. °CTK                   55
Kältemittel Füllmenge kg                   320
  Kreisläufe Anzahl                     1
  GWP                     7
Stromversorgung Frequenz Hz                   50