|
EWYT085B-SSA1 |
EWYT105B-SSA1 |
EWYT135B-SSA1 |
EWYT175B-SSA1 |
EWYT205B-SSA2 |
EWYT215B-SSA1 |
EWYT235B-SSA2 |
EWYT255B-SSA2 |
EWYT300B-SSA2 |
EWYT300B-SSA2-VFDFAN |
EWYT340B-SSA2 |
EWYT340B-SSA2-VFDFAN |
EWYT390B-SSA2 |
EWYT390B-SSA2-VFDFAN |
EWYT430B-SSA2 |
EWYT430B-SSA2-VFDFAN |
EWYT490B-SSA2 |
EWYT490B-SSA2-VFDFAN |
EWYT540B-SSA2 |
EWYT540B-SSA2-VFDFAN |
EWYT590B-SSA2 |
EWYT590B-SSA2-VFDFAN |
EWYT630B-SSA2 |
EWYT630B-SSA2-VFDFAN |
Schalldruckpegel
|
Kühlung
|
Nom.
|
dB(A)
|
66
|
69
|
71
|
73
|
71
|
74
|
72
|
73
|
74
|
74.5
|
75
|
75.4
|
76
|
75.9
|
76.3
|
|
|
76.6
|
76.8
|
76.8
|
77.1
|
77.1
|
77.4
|
77.4
|
Verdichter
|
Typ
|
|
Scrollverdichter
|
Scrollverdichter
|
Scrollverdichter
|
Scrollverdichter
|
Scrollverdichter
|
Scrollverdichter
|
Scrollverdichter
|
Scrollverdichter
|
Scrollverdichter
|
Scrollverdichter
|
Scrollverdichter
|
Scrollverdichter
|
Scrollverdichter
|
Scrollverdichter
|
Scrollverdichter
|
|
|
Scrollverdichter
|
Scrollverdichter
|
Scrollverdichter
|
Scrollverdichter
|
Scrollverdichter
|
Scrollverdichter
|
Scrollverdichter
|
|
Startmethode
|
|
Direkte Einschaltung
|
Direkte Einschaltung
|
Direkte Einschaltung
|
Direkte Einschaltung
|
Direkte Einschaltung
|
Direkte Einschaltung
|
Direkte Einschaltung
|
Direkte Einschaltung
|
Direkte Einschaltung
|
Direkte Einschaltung
|
Direkte Einschaltung
|
Direkte Einschaltung
|
Direkte Einschaltung
|
Direkte Einschaltung
|
Direkte Einschaltung
|
|
|
Direkte Einschaltung
|
Direkte Einschaltung
|
Direkte Einschaltung
|
Direkte Einschaltung
|
Direkte Einschaltung
|
Direkte Einschaltung
|
Direkte Einschaltung
|
|
Anzahl_
|
|
2
|
2
|
2
|
2
|
4
|
2
|
4
|
4
|
4
|
4
|
4
|
4
|
4
|
4
|
4
|
|
|
5
|
6
|
6
|
6
|
6
|
6
|
6
|
Gewicht
|
Betriebsgewicht
|
kg
|
962
|
1,072
|
1,172
|
1,327
|
1,511
|
1,511
|
1,811
|
1,839
|
2,114
|
2,114
|
2,270
|
2,270
|
3,200
|
3,200
|
3,210
|
|
|
3,207.27
|
3,397
|
3,397.27
|
4,302
|
4,302.37
|
4,308
|
4,308.08
|
|
Maßeinheit
|
kg
|
955
|
1,065
|
1,165
|
1,320
|
1,500
|
1,500
|
1,800
|
1,825
|
2,100
|
2,100
|
2,250
|
2,250
|
3,180
|
3,180
|
3,190
|
|
|
3,180
|
3,370
|
3,370
|
4,267
|
4,267
|
4,267
|
4,267
|
Luftwärmetauscher
|
Typ
|
|
Hochleistungs-Rippenrohrtyp
|
Hochleistungs-Rippenrohrtyp
|
Hochleistungs-Rippenrohrtyp
|
Hochleistungs-Rippenrohrtyp
|
Hochleistungs-Rippenrohrtyp
|
Hochleistungs-Rippenrohrtyp
|
Hochleistungs-Rippenrohrtyp
|
Hochleistungs-Rippenrohrtyp
|
Hochleistungs-Rippenrohrtyp
|
Hochleistungs-Rippenrohrtyp
|
Hochleistungs-Rippenrohrtyp
|
Hochleistungs-Rippenrohrtyp
|
Hochleistungs-Rippenrohrtyp
|
Hochleistungs-Rippenrohrtyp
|
Hochleistungs-Rippenrohrtyp
|
|
|
Hochleistungs-Rippenrohrtyp
|
Hochleistungs-Rippenrohrtyp
|
Hochleistungs-Rippenrohrtyp
|
Hochleistungs-Rippenrohrtyp
|
Hochleistungs-Rippenrohrtyp
|
Hochleistungs-Rippenrohrtyp
|
Hochleistungs-Rippenrohrtyp
|
EER
|
2.69
|
2.68
|
2.7
|
2.65
|
2.66
|
2.67
|
2.69
|
2.67
|
2.65
|
2.64
|
2.69
|
2.69
|
2.63
|
2.62
|
2.55
|
|
|
2.53
|
2.51
|
2.5
|
2.57
|
2.56
|
2.6
|
2.59
|
Kältemittel
|
Typ
|
|
R-32
|
R-32
|
R-32
|
R-32
|
R-32
|
R-32
|
R-32
|
R-32
|
R-32
|
R-32
|
R-32
|
R-32
|
R-32
|
R-32
|
R-32
|
|
|
R-32
|
R-32
|
R-32
|
R-32
|
R-32
|
R-32
|
R-32
|
|
Kreisläufe
|
Anzahl
|
|
1
|
1
|
1
|
1
|
2
|
1
|
2
|
2
|
2
|
2
|
2
|
2
|
2
|
2
|
2
|
|
|
2
|
2
|
2
|
2
|
2
|
2
|
2
|
|
Füllmenge
|
kg
|
12.7
|
15.8
|
18.5
|
26
|
34
|
34.8
|
37.2
|
41.4
|
41.7
|
41.7
|
48
|
48
|
47.1
|
47.1
|
48.6
|
|
|
60.3
|
70
|
70
|
78.5
|
78.5
|
87
|
87
|
Ventilatormotor
|
Antrieb
|
|
Antrieb mit variabler Drehzahl (VFD)
|
Antrieb mit variabler Drehzahl (VFD)
|
Antrieb mit variabler Drehzahl (VFD)
|
Antrieb mit variabler Drehzahl (VFD)
|
Antrieb mit variabler Drehzahl (VFD)
|
Antrieb mit variabler Drehzahl (VFD)
|
Antrieb mit variabler Drehzahl (VFD)
|
Antrieb mit variabler Drehzahl (VFD)
|
Ein/Aus
|
Antrieb mit variabler Drehzahl (VFD)
|
Ein/Aus
|
Antrieb mit variabler Drehzahl (VFD)
|
Ein/Aus
|
Antrieb mit variabler Drehzahl (VFD)
|
Ein/Aus
|
|
|
Antrieb mit variabler Drehzahl (VFD)
|
Ein/Aus
|
Antrieb mit variabler Drehzahl (VFD)
|
Ein/Aus
|
Antrieb mit variabler Drehzahl (VFD)
|
Ein/Aus
|
Antrieb mit variabler Drehzahl (VFD)
|
Kühlleistung
|
Nom.
|
kW
|
75
|
98
|
120
|
153
|
189
|
193
|
212
|
230
|
270
|
270
|
317
|
317
|
350
|
350
|
375
|
|
|
434
|
482
|
482
|
531
|
531
|
570
|
570
|
IPLV
|
4.43
|
4.4
|
4.32
|
4.28
|
4.33
|
4.36
|
4.31
|
4.35
|
4.2
|
4.35
|
4.31
|
4.67
|
4.2
|
4.45
|
4.31
|
|
|
4.68
|
4.52
|
4.71
|
4.44
|
4.73
|
4.53
|
4.8
|
Rohrleitungsanschlüsse
|
Wassereinlass / -auslass Verdampfer (AD)
|
|
88.9
|
88.9
|
88.9
|
88.9
|
88.9
|
88.9
|
88.9
|
88.9
|
88.9
|
88.9
|
88.9
|
88.9
|
88.9
|
88.9
|
88.9
|
|
|
88.9
|
88.9
|
88.9
|
88.9
|
88.9
|
88.9
|
88.9
|
SEER
|
3.9
|
3.98
|
3.9
|
4.01
|
3.96
|
3.9
|
3.96
|
3.9
|
3.99
|
|
4.1
|
|
3.99
|
|
4
|
|
|
|
4.23
|
|
4.17
|
|
4.25
|
Leistungsaufnahme
|
Kühlung
|
Nom.
|
kW
|
28
|
36.6
|
44.6
|
57.8
|
71.3
|
72.1
|
78.7
|
86.4
|
102
|
102
|
117
|
117
|
132
|
133
|
147
|
|
|
171
|
192
|
192
|
206
|
207
|
219
|
219
|
Sound power level
|
Kühlung
|
Nom.
|
dB(A)
|
84
|
87
|
89
|
91
|
90
|
92
|
91
|
92
|
94
|
94
|
95
|
94.9
|
96
|
95.9
|
96.3
|
|
|
96.6
|
96.8
|
96.8
|
97.5
|
97.5
|
97.8
|
97.8
|
Abmessungen
|
Maßeinheit
|
Breite
|
mm
|
1,195
|
1,195
|
1,195
|
1,195
|
1,195
|
1,195
|
1,195
|
1,195
|
2,282
|
2,282
|
2,282
|
2,282
|
2,282
|
2,282
|
2,282
|
|
|
2,282
|
2,282
|
2,282
|
2,282
|
2,282
|
2,282
|
2,282
|
|
|
Tiefe
|
mm
|
2,225
|
2,825
|
3,425
|
3,425
|
4,350
|
4,025
|
4,950
|
4,950
|
3,225
|
3,225
|
3,225
|
3,225
|
4,125
|
4,125
|
4,125
|
|
|
4,125
|
4,125
|
4,125
|
5,025
|
5,025
|
5,025
|
5,025
|
|
|
Höhe
|
mm
|
1,800
|
1,800
|
1,800
|
1,800
|
1,800
|
1,800
|
1,800
|
1,800
|
2,514
|
2,514
|
2,514
|
2,514
|
2,514
|
2,514
|
2,514
|
|
|
2,514
|
2,514
|
2,514
|
2,514
|
2,514
|
2,514
|
2,514
|
Leistungsregelung
|
Mindestleistung
|
%
|
50
|
38
|
50
|
38
|
19
|
50
|
17
|
25
|
22
|
22
|
19
|
19
|
17
|
17
|
25
|
|
|
22
|
19
|
19
|
18
|
18
|
17
|
17
|
|
Verfahren
|
|
Stufe
|
Stufe
|
Stufe
|
Stufe
|
Stufe
|
Stufe
|
Stufe
|
Stufe
|
Stufe
|
Stufe
|
Stufe
|
Stufe
|
Stufe
|
Stufe
|
Stufe
|
|
|
Stufe
|
Stufe
|
Stufe
|
Stufe
|
Stufe
|
Stufe
|
Stufe
|
Gehäuse
|
Material
|
|
Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech
|
Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech
|
Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech
|
Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech
|
Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech
|
Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech
|
Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech
|
Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech
|
Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech
|
Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech
|
Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech
|
Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech
|
Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech
|
Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech
|
Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech
|
|
|
Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech
|
Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech
|
Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech
|
Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech
|
Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech
|
Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech
|
Galvanisiertes und lackiertes Stahlblech
|
|
Farbe
|
|
Elfenbeinweiß
|
Elfenbeinweiß
|
Elfenbeinweiß
|
Elfenbeinweiß
|
Elfenbeinweiß
|
Elfenbeinweiß
|
Elfenbeinweiß
|
Elfenbeinweiß
|
Elfenbeinweiß
|
Elfenbeinweiß
|
Elfenbeinweiß
|
Elfenbeinweiß
|
Elfenbeinweiß
|
Elfenbeinweiß
|
Elfenbeinweiß
|
|
|
Elfenbeinweiß
|
Elfenbeinweiß
|
Elfenbeinweiß
|
Elfenbeinweiß
|
Elfenbeinweiß
|
Elfenbeinweiß
|
Elfenbeinweiß
|
Ventilator
|
Typ
|
|
Direkt angetriebener Flügelventilator
|
Direkt angetriebener Flügelventilator
|
Direkt angetriebener Flügelventilator
|
Direkt angetriebener Flügelventilator
|
Direkt angetriebener Flügelventilator
|
Direkt angetriebener Flügelventilator
|
Direkt angetriebener Flügelventilator
|
Direkt angetriebener Flügelventilator
|
Direkt angetriebener Flügelventilator
|
Direkt angetriebener Flügelventilator
|
Direkt angetriebener Flügelventilator
|
Direkt angetriebener Flügelventilator
|
Direkt angetriebener Flügelventilator
|
Direkt angetriebener Flügelventilator
|
Direkt angetriebener Flügelventilator
|
|
|
Direkt angetriebener Flügelventilator
|
Direkt angetriebener Flügelventilator
|
Direkt angetriebener Flügelventilator
|
Direkt angetriebener Flügelventilator
|
Direkt angetriebener Flügelventilator
|
Direkt angetriebener Flügelventilator
|
Direkt angetriebener Flügelventilator
|
|
Anzahl
|
|
4
|
6
|
8
|
8
|
10
|
10
|
12
|
12
|
5
|
5
|
6
|
6
|
8
|
8
|
8
|
|
|
8
|
8
|
8
|
10
|
10
|
10
|
10
|
Power supply
|
Phase
|
|
3~
|
3~
|
3~
|
3~
|
3~
|
3~
|
3~
|
3~
|
3~
|
3~
|
3~
|
3~
|
3~
|
3~
|
3~
|
|
|
3~
|
3~
|
3~
|
3~
|
3~
|
3~
|
3~
|
|
Spannungsbereich
|
Max.
|
%
|
10
|
10
|
10
|
10
|
10
|
10
|
10
|
10
|
10
|
10
|
10
|
10
|
10
|
10
|
10
|
|
|
10
|
10
|
10
|
10
|
10
|
10
|
10
|
|
|
Min.
|
%
|
-10
|
-10
|
-10
|
-10
|
-10
|
-10
|
-10
|
-10
|
-10
|
-10
|
-10
|
-10
|
-10
|
-10
|
-10
|
|
|
-10
|
-10
|
-10
|
-10
|
-10
|
-10
|
-10
|
|
Frequenz
|
Hz
|
50
|
50
|
50
|
50
|
50
|
50
|
50
|
50
|
50
|
50
|
50
|
50
|
50
|
50
|
50
|
|
|
50
|
50
|
50
|
50
|
50
|
50
|
50
|
|
Spannung
|
V
|
400
|
400
|
400
|
400
|
400
|
400
|
400
|
400
|
400
|
400
|
400
|
400
|
400
|
400
|
400
|
|
|
400
|
400
|
400
|
400
|
400
|
400
|
400
|
Gerät
|
Max. Gerätestrom für Kabelgrößen
|
A
|
75.0
|
94.0
|
111.0
|
144.0
|
183.0
|
179.0
|
201.0
|
217.0
|
255.0
|
255
|
293.0
|
293
|
334.0
|
334
|
367.0
|
|
|
417
|
468.0
|
468
|
509.0
|
509
|
542.0
|
542
|
|
Anlaufstrom
|
Max.
|
A
|
211.0
|
327.0
|
343.0
|
464.0
|
408.0
|
495.0
|
425.0
|
439.0
|
564.0
|
564
|
598.0
|
598
|
636.0
|
636
|
666.0
|
|
|
712
|
757.0
|
757
|
795.0
|
795
|
825.0
|
825
|
|
Betriebsstrom
|
Kühlung
|
Nom.
|
A
|
54.0
|
66.0
|
76.0
|
99.0
|
125.0
|
123.0
|
133.0
|
146.0
|
174.0
|
175
|
198.0
|
198
|
227.0
|
228
|
253.0
|
|
|
292
|
328.0
|
329
|
353.0
|
354
|
372.0
|
373
|
|
|
Max.
|
A
|
68.0
|
85.0
|
101.0
|
131.0
|
166.0
|
163.0
|
183.0
|
197.0
|
232.0
|
232
|
266.0
|
266
|
304.0
|
304
|
334.0
|
|
|
379
|
425.0
|
425
|
463.0
|
463
|
493.0
|
493
|
Hinweise
|
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: 12,0 / 7,0 °C; Umgebung 35,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: 12,0 / 7,0 °C; Umgebung 35,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: 12,0 / 7,0 °C; Umgebung 35,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: 12,0 / 7,0 °C; Umgebung 35,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: 12,0 / 7,0 °C; Umgebung 35,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: 12,0 / 7,0 °C; Umgebung 35,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: 12,0 / 7,0 °C; Umgebung 35,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: 12,0 / 7,0 °C; Umgebung 35,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: 12,0 / 7,0 °C; Umgebung 35,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: 12,0 / 7,0 °C; Umgebung 35,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: 12,0 / 7,0 °C; Umgebung 35,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: 12,0 / 7,0 °C; Umgebung 35,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: 12,0 / 7,0 °C; Umgebung 35,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: 12,0 / 7,0 °C; Umgebung 35,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: 12,0 / 7,0 °C; Umgebung 35,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: 12,0 / 7,0 °C; Umgebung 35,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: 12,0 / 7,0 °C; Umgebung 35,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: 12,0 / 7,0 °C; Umgebung 35,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: 12,0 / 7,0 °C; Umgebung 35,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: 12,0 / 7,0 °C; Umgebung 35,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: 12,0 / 7,0 °C; Umgebung 35,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: 12,0 / 7,0 °C; Umgebung 35,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: 12,0 / 7,0 °C; Umgebung 35,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: 12,0 / 7,0 °C; Umgebung 35,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
|
(2) - Alle Leistungsangaben (Kühlleistung, Leistungsaufnahme Geräte im Heizbetrieb und COP) gelten für die folgenden Bedingungen: 40,0 / 45,0 °C; Umgebung 7,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(2) - Alle Leistungsangaben (Kühlleistung, Leistungsaufnahme Geräte im Heizbetrieb und COP) gelten für die folgenden Bedingungen: 40,0 / 45,0 °C; Umgebung 7,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(2) - Alle Leistungsangaben (Kühlleistung, Leistungsaufnahme Geräte im Heizbetrieb und COP) gelten für die folgenden Bedingungen: 40,0 / 45,0 °C; Umgebung 7,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(2) - Alle Leistungsangaben (Kühlleistung, Leistungsaufnahme Geräte im Heizbetrieb und COP) gelten für die folgenden Bedingungen: 40,0 / 45,0 °C; Umgebung 7,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(2) - Alle Leistungsangaben (Kühlleistung, Leistungsaufnahme Geräte im Heizbetrieb und COP) gelten für die folgenden Bedingungen: 40,0 / 45,0 °C; Umgebung 7,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(2) - Alle Leistungsangaben (Kühlleistung, Leistungsaufnahme Geräte im Heizbetrieb und COP) gelten für die folgenden Bedingungen: 40,0 / 45,0 °C; Umgebung 7,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(2) - Alle Leistungsangaben (Kühlleistung, Leistungsaufnahme Geräte im Heizbetrieb und COP) gelten für die folgenden Bedingungen: 40,0 / 45,0 °C; Umgebung 7,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(2) - Alle Leistungsangaben (Kühlleistung, Leistungsaufnahme Geräte im Heizbetrieb und COP) gelten für die folgenden Bedingungen: 40,0 / 45,0 °C; Umgebung 7,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(2) - Alle Leistungsangaben (Kühlleistung, Leistungsaufnahme Geräte im Heizbetrieb und COP) gelten für die folgenden Bedingungen: 40,0 / 45,0 °C; Umgebung 7,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(2) - Alle Leistungsangaben (Kühlleistung, Leistungsaufnahme Geräte im Heizbetrieb und COP) gelten für die folgenden Bedingungen: 40,0 / 45,0 °C; Umgebung 7,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(2) - Alle Leistungsangaben (Kühlleistung, Leistungsaufnahme Geräte im Heizbetrieb und COP) gelten für die folgenden Bedingungen: 40,0 / 45,0 °C; Umgebung 7,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(2) - Alle Leistungsangaben (Kühlleistung, Leistungsaufnahme Geräte im Heizbetrieb und COP) gelten für die folgenden Bedingungen: 40,0 / 45,0 °C; Umgebung 7,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(2) - Alle Leistungsangaben (Kühlleistung, Leistungsaufnahme Geräte im Heizbetrieb und COP) gelten für die folgenden Bedingungen: 40,0 / 45,0 °C; Umgebung 7,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(2) - Alle Leistungsangaben (Kühlleistung, Leistungsaufnahme Geräte im Heizbetrieb und COP) gelten für die folgenden Bedingungen: 40,0 / 45,0 °C; Umgebung 7,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(2) - Alle Leistungsangaben (Kühlleistung, Leistungsaufnahme Geräte im Heizbetrieb und COP) gelten für die folgenden Bedingungen: 40,0 / 45,0 °C; Umgebung 7,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(2) - Alle Leistungsangaben (Kühlleistung, Leistungsaufnahme Geräte im Heizbetrieb und COP) gelten für die folgenden Bedingungen: 40,0 / 45,0 °C; Umgebung 7,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(2) - Alle Leistungsangaben (Kühlleistung, Leistungsaufnahme Geräte im Heizbetrieb und COP) gelten für die folgenden Bedingungen: 40,0 / 45,0 °C; Umgebung 7,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(2) - Alle Leistungsangaben (Kühlleistung, Leistungsaufnahme Geräte im Heizbetrieb und COP) gelten für die folgenden Bedingungen: 40,0 / 45,0 °C; Umgebung 7,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(2) - Alle Leistungsangaben (Kühlleistung, Leistungsaufnahme Geräte im Heizbetrieb und COP) gelten für die folgenden Bedingungen: 40,0 / 45,0 °C; Umgebung 7,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(2) - Alle Leistungsangaben (Kühlleistung, Leistungsaufnahme Geräte im Heizbetrieb und COP) gelten für die folgenden Bedingungen: 40,0 / 45,0 °C; Umgebung 7,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(2) - Alle Leistungsangaben (Kühlleistung, Leistungsaufnahme Geräte im Heizbetrieb und COP) gelten für die folgenden Bedingungen: 40,0 / 45,0 °C; Umgebung 7,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(2) - Alle Leistungsangaben (Kühlleistung, Leistungsaufnahme Geräte im Heizbetrieb und COP) gelten für die folgenden Bedingungen: 40,0 / 45,0 °C; Umgebung 7,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(2) - Alle Leistungsangaben (Kühlleistung, Leistungsaufnahme Geräte im Heizbetrieb und COP) gelten für die folgenden Bedingungen: 40,0 / 45,0 °C; Umgebung 7,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
(2) - Alle Leistungsangaben (Kühlleistung, Leistungsaufnahme Geräte im Heizbetrieb und COP) gelten für die folgenden Bedingungen: 40,0 / 45,0 °C; Umgebung 7,0 °C; Gerät im Volllastbetrieb; Betriebsmittel: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0. EN 14511:2018
|
|
(3) - SCOP-Werte gelten für die folgenden Bedingungen: Tbivalent -5 °C, Tdesign -10 °C, durchschnittliche Umgebungsbedingungen, siehe EN 14825. Entsprechend Norm EN 14825, Komfort-Niedertemperatur, durchschnittliches Klima, auf SEER- und µs-Werte anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281;
|
(3) - SCOP-Werte gelten für die folgenden Bedingungen: Tbivalent -5 °C, Tdesign -10 °C, durchschnittliche Umgebungsbedingungen, siehe EN 14825. Entsprechend Norm EN 14825, Komfort-Niedertemperatur, durchschnittliches Klima, auf SEER- und µs-Werte anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281;
|
(3) - SCOP-Werte gelten für die folgenden Bedingungen: Tbivalent -5 °C, Tdesign -10 °C, durchschnittliche Umgebungsbedingungen, siehe EN 14825. Entsprechend Norm EN 14825, Komfort-Niedertemperatur, durchschnittliches Klima, auf SEER- und µs-Werte anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281;
|
(3) - SCOP-Werte gelten für die folgenden Bedingungen: Tbivalent -5 °C, Tdesign -10 °C, durchschnittliche Umgebungsbedingungen, siehe EN 14825. Entsprechend Norm EN 14825, Komfort-Niedertemperatur, durchschnittliches Klima, auf SEER- und µs-Werte anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281;
|
(3) - SCOP-Werte gelten für die folgenden Bedingungen: Tbivalent -5 °C, Tdesign -10 °C, durchschnittliche Umgebungsbedingungen, siehe EN 14825. Entsprechend Norm EN 14825, Komfort-Niedertemperatur, durchschnittliches Klima, auf SEER- und µs-Werte anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281;
|
(3) - SCOP-Werte gelten für die folgenden Bedingungen: Tbivalent -5 °C, Tdesign -10 °C, durchschnittliche Umgebungsbedingungen, siehe EN 14825. Entsprechend Norm EN 14825, Komfort-Niedertemperatur, durchschnittliches Klima, auf SEER- und µs-Werte anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281;
|
(3) - SCOP-Werte gelten für die folgenden Bedingungen: Tbivalent -5 °C, Tdesign -10 °C, durchschnittliche Umgebungsbedingungen, siehe EN 14825. Entsprechend Norm EN 14825, Komfort-Niedertemperatur, durchschnittliches Klima, auf SEER- und µs-Werte anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281;
|
(3) - SCOP-Werte gelten für die folgenden Bedingungen: Tbivalent -5 °C, Tdesign -10 °C, durchschnittliche Umgebungsbedingungen, siehe EN 14825. Entsprechend Norm EN 14825, Komfort-Niedertemperatur, durchschnittliches Klima, auf SEER- und µs-Werte anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281;
|
(3) - SCOP-Werte gelten für die folgenden Bedingungen: Tbivalent -5 °C, Tdesign -10 °C, durchschnittliche Umgebungsbedingungen, siehe EN 14825. Entsprechend Norm EN 14825, Komfort-Niedertemperatur, durchschnittliches Klima, auf SEER- und µs-Werte anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281;
|
(3) - SCOP-Werte gelten für die folgenden Bedingungen: Tbivalent -5 °C, Tdesign -10 °C, durchschnittliche Umgebungsbedingungen, siehe EN 14825. Entsprechend Norm EN 14825, Komfort-Niedertemperatur, durchschnittliches Klima, auf SEER- und µs-Werte anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281;
|
(3) - SCOP-Werte gelten für die folgenden Bedingungen: Tbivalent -5 °C, Tdesign -10 °C, durchschnittliche Umgebungsbedingungen, siehe EN 14825. Entsprechend Norm EN 14825, Komfort-Niedertemperatur, durchschnittliches Klima, auf SEER- und µs-Werte anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281;
|
(3) - SCOP-Werte gelten für die folgenden Bedingungen: Tbivalent -5 °C, Tdesign -10 °C, durchschnittliche Umgebungsbedingungen, siehe EN 14825. Entsprechend Norm EN 14825, Komfort-Niedertemperatur, durchschnittliches Klima, auf SEER- und µs-Werte anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281;
|
(3) - SCOP-Werte gelten für die folgenden Bedingungen: Tbivalent -5 °C, Tdesign -10 °C, durchschnittliche Umgebungsbedingungen, siehe EN 14825. Entsprechend Norm EN 14825, Komfort-Niedertemperatur, durchschnittliches Klima, auf SEER- und µs-Werte anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281;
|
(3) - SCOP-Werte gelten für die folgenden Bedingungen: Tbivalent -5 °C, Tdesign -10 °C, durchschnittliche Umgebungsbedingungen, siehe EN 14825. Entsprechend Norm EN 14825, Komfort-Niedertemperatur, durchschnittliches Klima, auf SEER- und µs-Werte anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281;
|
(3) - SCOP-Werte gelten für die folgenden Bedingungen: Tbivalent -5 °C, Tdesign -10 °C, durchschnittliche Umgebungsbedingungen, siehe EN 14825. Entsprechend Norm EN 14825, Komfort-Niedertemperatur, durchschnittliches Klima, auf SEER- und µs-Werte anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281;
|
(3) - SCOP-Werte gelten für die folgenden Bedingungen: Tbivalent -5 °C, Tdesign -10 °C, durchschnittliche Umgebungsbedingungen, siehe EN 14825. Entsprechend Norm EN 14825, Komfort-Niedertemperatur, durchschnittliches Klima, auf SEER- und µs-Werte anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281;
|
(3) - SCOP-Werte gelten für die folgenden Bedingungen: Tbivalent -5 °C, Tdesign -10 °C, durchschnittliche Umgebungsbedingungen, siehe EN 14825. Entsprechend Norm EN 14825, Komfort-Niedertemperatur, durchschnittliches Klima, auf SEER- und µs-Werte anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281;
|
(3) - SCOP-Werte gelten für die folgenden Bedingungen: Tbivalent -5 °C, Tdesign -10 °C, durchschnittliche Umgebungsbedingungen, siehe EN 14825. Entsprechend Norm EN 14825, Komfort-Niedertemperatur, durchschnittliches Klima, auf SEER- und µs-Werte anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281;
|
(3) - SCOP-Werte gelten für die folgenden Bedingungen: Tbivalent -5 °C, Tdesign -10 °C, durchschnittliche Umgebungsbedingungen, siehe EN 14825. Entsprechend Norm EN 14825, Komfort-Niedertemperatur, durchschnittliches Klima, auf SEER- und µs-Werte anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281;
|
(3) - SCOP-Werte gelten für die folgenden Bedingungen: Tbivalent -5 °C, Tdesign -10 °C, durchschnittliche Umgebungsbedingungen, siehe EN 14825. Entsprechend Norm EN 14825, Komfort-Niedertemperatur, durchschnittliches Klima, auf SEER- und µs-Werte anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281;
|
(3) - SCOP-Werte gelten für die folgenden Bedingungen: Tbivalent -5 °C, Tdesign -10 °C, durchschnittliche Umgebungsbedingungen, siehe EN 14825. Entsprechend Norm EN 14825, Komfort-Niedertemperatur, durchschnittliches Klima, auf SEER- und µs-Werte anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281;
|
(3) - SCOP-Werte gelten für die folgenden Bedingungen: Tbivalent -5 °C, Tdesign -10 °C, durchschnittliche Umgebungsbedingungen, siehe EN 14825. Entsprechend Norm EN 14825, Komfort-Niedertemperatur, durchschnittliches Klima, auf SEER- und µs-Werte anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281;
|
(3) - SCOP-Werte gelten für die folgenden Bedingungen: Tbivalent -5 °C, Tdesign -10 °C, durchschnittliche Umgebungsbedingungen, siehe EN 14825. Entsprechend Norm EN 14825, Komfort-Niedertemperatur, durchschnittliches Klima, auf SEER- und µs-Werte anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281;
|
(3) - SCOP-Werte gelten für die folgenden Bedingungen: Tbivalent -5 °C, Tdesign -10 °C, durchschnittliche Umgebungsbedingungen, siehe EN 14825. Entsprechend Norm EN 14825, Komfort-Niedertemperatur, durchschnittliches Klima, auf SEER- und µs-Werte anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281;
|
|
(4) - PWT: Plattenwärmetauscher; S&T: Bündelrohr mit 1 Durchlauf; Tube; MCH: Micro-Channel; DPT: Bauart „Direktantrieb“; DOL: Direkt-Einschaltung – VFD: Inverter
|
(4) - PWT: Plattenwärmetauscher; S&T: Bündelrohr mit 1 Durchlauf; Tube; MCH: Micro-Channel; DPT: Bauart „Direktantrieb“; DOL: Direkt-Einschaltung – VFD: Inverter
|
(4) - PWT: Plattenwärmetauscher; S&T: Bündelrohr mit 1 Durchlauf; Tube; MCH: Micro-Channel; DPT: Bauart „Direktantrieb“; DOL: Direkt-Einschaltung – VFD: Inverter
|
(4) - PWT: Plattenwärmetauscher; S&T: Bündelrohr mit 1 Durchlauf; Tube; MCH: Micro-Channel; DPT: Bauart „Direktantrieb“; DOL: Direkt-Einschaltung – VFD: Inverter
|
(4) - PWT: Plattenwärmetauscher; S&T: Bündelrohr mit 1 Durchlauf; Tube; MCH: Micro-Channel; DPT: Bauart „Direktantrieb“; DOL: Direkt-Einschaltung – VFD: Inverter
|
(4) - PWT: Plattenwärmetauscher; S&T: Bündelrohr mit 1 Durchlauf; Tube; MCH: Micro-Channel; DPT: Bauart „Direktantrieb“; DOL: Direkt-Einschaltung – VFD: Inverter
|
(4) - PWT: Plattenwärmetauscher; S&T: Bündelrohr mit 1 Durchlauf; Tube; MCH: Micro-Channel; DPT: Bauart „Direktantrieb“; DOL: Direkt-Einschaltung – VFD: Inverter
|
(4) - PWT: Plattenwärmetauscher; S&T: Bündelrohr mit 1 Durchlauf; Tube; MCH: Micro-Channel; DPT: Bauart „Direktantrieb“; DOL: Direkt-Einschaltung – VFD: Inverter
|
(4) - PWT: Plattenwärmetauscher; S&T: Bündelrohr mit 1 Durchlauf; Tube; MCH: Micro-Channel; DPT: Bauart „Direktantrieb“; DOL: Direkt-Einschaltung – VFD: Inverter
|
(4) - PWT: Plattenwärmetauscher; S&T: Bündelrohr mit 1 Durchlauf; Tube; MCH: Micro-Channel; DPT: Bauart „Direktantrieb“; DOL: Direkt-Einschaltung – VFD: Inverter
|
(4) - PWT: Plattenwärmetauscher; S&T: Bündelrohr mit 1 Durchlauf; Tube; MCH: Micro-Channel; DPT: Bauart „Direktantrieb“; DOL: Direkt-Einschaltung – VFD: Inverter
|
(4) - PWT: Plattenwärmetauscher; S&T: Bündelrohr mit 1 Durchlauf; Tube; MCH: Micro-Channel; DPT: Bauart „Direktantrieb“; DOL: Direkt-Einschaltung – VFD: Inverter
|
(4) - PWT: Plattenwärmetauscher; S&T: Bündelrohr mit 1 Durchlauf; Tube; MCH: Micro-Channel; DPT: Bauart „Direktantrieb“; DOL: Direkt-Einschaltung – VFD: Inverter
|
(4) - PWT: Plattenwärmetauscher; S&T: Bündelrohr mit 1 Durchlauf; Tube; MCH: Micro-Channel; DPT: Bauart „Direktantrieb“; DOL: Direkt-Einschaltung – VFD: Inverter
|
(4) - PWT: Plattenwärmetauscher; S&T: Bündelrohr mit 1 Durchlauf; Tube; MCH: Micro-Channel; DPT: Bauart „Direktantrieb“; DOL: Direkt-Einschaltung – VFD: Inverter
|
(4) - PWT: Plattenwärmetauscher; S&T: Bündelrohr mit 1 Durchlauf; Tube; MCH: Micro-Channel; DPT: Bauart „Direktantrieb“; DOL: Direkt-Einschaltung – VFD: Inverter
|
(4) - PWT: Plattenwärmetauscher; S&T: Bündelrohr mit 1 Durchlauf; Tube; MCH: Micro-Channel; DPT: Bauart „Direktantrieb“; DOL: Direkt-Einschaltung – VFD: Inverter
|
(4) - PWT: Plattenwärmetauscher; S&T: Bündelrohr mit 1 Durchlauf; Tube; MCH: Micro-Channel; DPT: Bauart „Direktantrieb“; DOL: Direkt-Einschaltung – VFD: Inverter
|
(4) - PWT: Plattenwärmetauscher; S&T: Bündelrohr mit 1 Durchlauf; Tube; MCH: Micro-Channel; DPT: Bauart „Direktantrieb“; DOL: Direkt-Einschaltung – VFD: Inverter
|
(4) - PWT: Plattenwärmetauscher; S&T: Bündelrohr mit 1 Durchlauf; Tube; MCH: Micro-Channel; DPT: Bauart „Direktantrieb“; DOL: Direkt-Einschaltung – VFD: Inverter
|
(4) - PWT: Plattenwärmetauscher; S&T: Bündelrohr mit 1 Durchlauf; Tube; MCH: Micro-Channel; DPT: Bauart „Direktantrieb“; DOL: Direkt-Einschaltung – VFD: Inverter
|
(4) - PWT: Plattenwärmetauscher; S&T: Bündelrohr mit 1 Durchlauf; Tube; MCH: Micro-Channel; DPT: Bauart „Direktantrieb“; DOL: Direkt-Einschaltung – VFD: Inverter
|
(4) - PWT: Plattenwärmetauscher; S&T: Bündelrohr mit 1 Durchlauf; Tube; MCH: Micro-Channel; DPT: Bauart „Direktantrieb“; DOL: Direkt-Einschaltung – VFD: Inverter
|
(4) - PWT: Plattenwärmetauscher; S&T: Bündelrohr mit 1 Durchlauf; Tube; MCH: Micro-Channel; DPT: Bauart „Direktantrieb“; DOL: Direkt-Einschaltung – VFD: Inverter
|
|
(5) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen
|
(5) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen
|
(5) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen
|
(5) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen
|
(5) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen
|
(5) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen
|
(5) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen
|
(5) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen
|
(5) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen
|
(5) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen
|
(5) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen
|
(5) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen
|
(5) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen
|
(5) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen
|
(5) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen
|
(5) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen
|
(5) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen
|
(5) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen
|
(5) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen
|
(5) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen
|
(5) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen
|
(5) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen
|
(5) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen
|
(5) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen
|
|
(6) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen.
|
(6) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen.
|
(6) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen.
|
(6) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen.
|
(6) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen.
|
(6) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen.
|
(6) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen.
|
(6) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen.
|
(6) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen.
|
(6) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen.
|
(6) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen.
|
(6) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen.
|
(6) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen.
|
(6) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen.
|
(6) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen.
|
(6) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen.
|
(6) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen.
|
(6) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen.
|
(6) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen.
|
(6) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen.
|
(6) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen.
|
(6) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen.
|
(6) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen.
|
(6) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen.
|
|
(7) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach.
|
(7) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach.
|
(7) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach.
|
(7) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach.
|
(7) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach.
|
(7) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach.
|
(7) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach.
|
(7) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach.
|
(7) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach.
|
(7) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach.
|
(7) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach.
|
(7) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach.
|
(7) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach.
|
(7) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach.
|
(7) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach.
|
(7) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach.
|
(7) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach.
|
(7) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach.
|
(7) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach.
|
(7) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach.
|
(7) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach.
|
(7) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach.
|
(7) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach.
|
(7) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach.
|
|
(8) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen.
|
(8) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen.
|
(8) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen.
|
(8) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen.
|
(8) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen.
|
(8) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen.
|
(8) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen.
|
(8) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen.
|
(8) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen.
|
(8) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen.
|
(8) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen.
|
(8) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen.
|
(8) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen.
|
(8) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen.
|
(8) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen.
|
(8) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen.
|
(8) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen.
|
(8) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen.
|
(8) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen.
|
(8) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen.
|
(8) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen.
|
(8) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen.
|
(8) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen.
|
(8) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen.
|
|
(9) - Die Angaben zu Druckverlusten beziehen sich ausschließlich auf die Druckverluste im Wasser-Wärmetauscher.
|
(9) - Die Angaben zu Druckverlusten beziehen sich ausschließlich auf die Druckverluste im Wasser-Wärmetauscher.
|
(9) - Die Angaben zu Druckverlusten beziehen sich ausschließlich auf die Druckverluste im Wasser-Wärmetauscher.
|
(9) - Die Angaben zu Druckverlusten beziehen sich ausschließlich auf die Druckverluste im Wasser-Wärmetauscher.
|
(9) - Die Angaben zu Druckverlusten beziehen sich ausschließlich auf die Druckverluste im Wasser-Wärmetauscher.
|
(9) - Die Angaben zu Druckverlusten beziehen sich ausschließlich auf die Druckverluste im Wasser-Wärmetauscher.
|
(9) - Die Angaben zu Druckverlusten beziehen sich ausschließlich auf die Druckverluste im Wasser-Wärmetauscher.
|
(9) - Die Angaben zu Druckverlusten beziehen sich ausschließlich auf die Druckverluste im Wasser-Wärmetauscher.
|
(9) - Die Angaben zu Druckverlusten beziehen sich ausschließlich auf die Druckverluste im Wasser-Wärmetauscher.
|
(9) - Die Angaben zu Druckverlusten beziehen sich ausschließlich auf die Druckverluste im Wasser-Wärmetauscher.
|
(9) - Die Angaben zu Druckverlusten beziehen sich ausschließlich auf die Druckverluste im Wasser-Wärmetauscher.
|
(9) - Die Angaben zu Druckverlusten beziehen sich ausschließlich auf die Druckverluste im Wasser-Wärmetauscher.
|
(9) - Die Angaben zu Druckverlusten beziehen sich ausschließlich auf die Druckverluste im Wasser-Wärmetauscher.
|
(9) - Die Angaben zu Druckverlusten beziehen sich ausschließlich auf die Druckverluste im Wasser-Wärmetauscher.
|
(9) - Die Angaben zu Druckverlusten beziehen sich ausschließlich auf die Druckverluste im Wasser-Wärmetauscher.
|
(9) - Die Angaben zu Druckverlusten beziehen sich ausschließlich auf die Druckverluste im Wasser-Wärmetauscher.
|
(9) - Die Angaben zu Druckverlusten beziehen sich ausschließlich auf die Druckverluste im Wasser-Wärmetauscher.
|
(9) - Die Angaben zu Druckverlusten beziehen sich ausschließlich auf die Druckverluste im Wasser-Wärmetauscher.
|
(9) - Die Angaben zu Druckverlusten beziehen sich ausschließlich auf die Druckverluste im Wasser-Wärmetauscher.
|
(9) - Die Angaben zu Druckverlusten beziehen sich ausschließlich auf die Druckverluste im Wasser-Wärmetauscher.
|
(9) - Die Angaben zu Druckverlusten beziehen sich ausschließlich auf die Druckverluste im Wasser-Wärmetauscher.
|
(9) - Die Angaben zu Druckverlusten beziehen sich ausschließlich auf die Druckverluste im Wasser-Wärmetauscher.
|
(9) - Die Angaben zu Druckverlusten beziehen sich ausschließlich auf die Druckverluste im Wasser-Wärmetauscher.
|
(9) - Die Angaben zu Druckverlusten beziehen sich ausschließlich auf die Druckverluste im Wasser-Wärmetauscher.
|
|
(10) - Medium: Wasser
|
(10) - Medium: Wasser
|
(10) - Medium: Wasser
|
(10) - Medium: Wasser
|
(10) - Medium: Wasser
|
(10) - Medium: Wasser
|
(10) - Medium: Wasser
|
(10) - Medium: Wasser
|
(10) - Medium: Wasser
|
(10) - Medium: Wasser
|
(10) - Medium: Wasser
|
(10) - Medium: Wasser
|
(10) - Medium: Wasser
|
(10) - Medium: Wasser
|
(10) - Medium: Wasser
|
(10) - Medium: Wasser
|
(10) - Medium: Wasser
|
(10) - Medium: Wasser
|
(10) - Medium: Wasser
|
(10) - Medium: Wasser
|
(10) - Medium: Wasser
|
(10) - Medium: Wasser
|
(10) - Medium: Wasser
|
(10) - Medium: Wasser
|
|
(11) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen.
|
(11) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen.
|
(11) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen.
|
(11) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen.
|
(11) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen.
|
(11) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen.
|
(11) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen.
|
(11) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen.
|
(11) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen.
|
(11) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen.
|
(11) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen.
|
(11) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen.
|
(11) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen.
|
(11) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen.
|
(11) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen.
|
(11) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen.
|
(11) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen.
|
(11) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen.
|
(11) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen.
|
(11) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen.
|
(11) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen.
|
(11) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen.
|
(11) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen.
|
(11) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen.
|
|
(12) - Maximaler Anlaufstrom: Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet.
|
(12) - Maximaler Anlaufstrom: Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet.
|
(12) - Maximaler Anlaufstrom: Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet.
|
(12) - Maximaler Anlaufstrom: Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet.
|
(12) - Maximaler Anlaufstrom: Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet.
|
(12) - Maximaler Anlaufstrom: Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet.
|
(12) - Maximaler Anlaufstrom: Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet.
|
(12) - Maximaler Anlaufstrom: Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet.
|
(12) - Maximaler Anlaufstrom: Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet.
|
(12) - Maximaler Anlaufstrom: Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet.
|
(12) - Maximaler Anlaufstrom: Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet.
|
(12) - Maximaler Anlaufstrom: Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet.
|
(12) - Maximaler Anlaufstrom: Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet.
|
(12) - Maximaler Anlaufstrom: Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet.
|
(12) - Maximaler Anlaufstrom: Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet.
|
(12) - Maximaler Anlaufstrom: Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet.
|
(12) - Maximaler Anlaufstrom: Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet.
|
(12) - Maximaler Anlaufstrom: Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet.
|
(12) - Maximaler Anlaufstrom: Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet.
|
(12) - Maximaler Anlaufstrom: Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet.
|
(12) - Maximaler Anlaufstrom: Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet.
|
(12) - Maximaler Anlaufstrom: Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet.
|
(12) - Maximaler Anlaufstrom: Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet.
|
(12) - Maximaler Anlaufstrom: Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet.
|
|
(13) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren
|
(13) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren
|
(13) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren
|
(13) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren
|
(13) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren
|
(13) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren
|
(13) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren
|
(13) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren
|
(13) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren
|
(13) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren
|
(13) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren
|
(13) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren
|
(13) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren
|
(13) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren
|
(13) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren
|
(13) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren
|
(13) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren
|
(13) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren
|
(13) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren
|
(13) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren
|
(13) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren
|
(13) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren
|
(13) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren
|
(13) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren
|
|
(14) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms.
|
(14) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms.
|
(14) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms.
|
(14) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms.
|
(14) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms.
|
(14) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms.
|
(14) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms.
|
(14) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms.
|
(14) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms.
|
(14) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms.
|
(14) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms.
|
(14) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms.
|
(14) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms.
|
(14) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms.
|
(14) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms.
|
(14) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms.
|
(14) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms.
|
(14) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms.
|
(14) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms.
|
(14) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms.
|
(14) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms.
|
(14) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms.
|
(14) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms.
|
(14) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms.
|
|
(15) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung.
|
(15) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung.
|
(15) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung.
|
(15) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung.
|
(15) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung.
|
(15) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung.
|
(15) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung.
|
(15) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung.
|
(15) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung.
|
(15) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung.
|
(15) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung.
|
(15) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung.
|
(15) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung.
|
(15) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung.
|
(15) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung.
|
(15) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung.
|
(15) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung.
|
(15) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung.
|
(15) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung.
|
(15) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung.
|
(15) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung.
|
(15) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung.
|
(15) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung.
|
(15) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung.
|
|
(16) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1
|
(16) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1
|
(16) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1
|
(16) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1
|
(16) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1
|
(16) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1
|
(16) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1
|
(16) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1
|
(16) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1
|
(16) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1
|
(16) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1
|
(16) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1
|
(16) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1
|
(16) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1
|
(16) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1
|
(16) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1
|
(16) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1
|
(16) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1
|
(16) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1
|
(16) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1
|
(16) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1
|
(16) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1
|
(16) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1
|
(16) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1
|
|
(17) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch.
|
(17) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch.
|
(17) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch.
|
(17) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch.
|
(17) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch.
|
(17) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch.
|
(17) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch.
|
(17) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch.
|
(17) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch.
|
(17) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch.
|
(17) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch.
|
(17) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch.
|
(17) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch.
|
(17) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch.
|
(17) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch.
|
(17) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch.
|
(17) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch.
|
(17) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch.
|
(17) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch.
|
(17) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch.
|
(17) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch.
|
(17) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch.
|
(17) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch.
|
(17) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch.
|
|
(18) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild.
|
(18) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild.
|
(18) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild.
|
(18) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild.
|
(18) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild.
|
(18) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild.
|
(18) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild.
|
(18) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild.
|
(18) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild.
|
(18) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild.
|
(18) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild.
|
(18) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild.
|
(18) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild.
|
(18) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild.
|
(18) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild.
|
(18) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild.
|
(18) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild.
|
(18) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild.
|
(18) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild.
|
(18) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild.
|
(18) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild.
|
(18) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild.
|
(18) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild.
|
(18) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild.
|