| FXDA10A2VEB | FXDA15A2VEB | FXDA20A2VEB | FXDA25A2VEB | FXDA32A2VEB | FXDA40A2VEB | FXDA63A2VEB | FXDA50A2VEB | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Schalldruckpegel | Heizen | Bei Ventilatordrehzahl „Hoch“ | dB(A) | 29.0 | 32.0 | 33.0 | 33.0 | 33.0 | 34.0 | 36.0 | 35.0 | |
| Bei Ventilatordrehzahl „Niedrig“ | dB(A) | 26.0 | 27.0 | 27.0 | 27.0 | 27.0 | 28.0 | 30.0 | 29.0 | |||
| Bei Ventilatordrehzahl „Mittel“ | dB(A) | 28.0 | 31.0 | 31.0 | 31.0 | 31.0 | 32.0 | 34.0 | 33.0 | |||
| Kühlung | Bei Ventilatordrehzahl „Niedrig“ | dB(A) | 26.0 | 27.0 | 27.0 | 27.0 | 27.0 | 28.0 | 30.0 | 29.0 | ||
| Bei Ventilatordrehzahl „Hoch“ | dB(A) | 29.0 | 32.0 | 33.0 | 33.0 | 33.0 | 34.0 | 36.0 | 35.0 | |||
| Bei Ventilatordrehzahl „Mittel“ | dB(A) | 28.0 | 31.0 | 31.0 | 31.0 | 31.0 | 32.0 | 34.0 | 33.0 | |||
| Standardzubehör | Installations- und Bedienungsanleitung | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | |||
| Kondensatschlauch | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||||
| Dichtmaterial (Kondensatschlauch) | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | ||||
| Metallklemme für Kondensatschlauch | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||||
| Unterlegscheibe für Aufhängung | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | ||||
| Schrauben | 26 | 26 | 26 | 26 | 26 | 26 | 26 | 26 | ||||
| Isolierung für die Armatur | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | ||||
| Dichtungsmaterial | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | ||||
| Klemmen | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | ||||
| Kältemittel | GWP | 675.0 | 675.0 | 675.0 | 675.0 | 675.0 | 675.0 | 675.0 | 675.0 | |||
| Typ | R-32 | R-32 | R-32 | R-32 | R-32 | R-32 | R-32 | R-32 | ||||
| Leistungsaufnahme - 50Hz | Kühlung | Bei Ventilatordrehzahl „Hoch“ | kW | 0.026 (1) | 0.035 (1) | 0.030 (1) | 0.030 (1) | 0.035 (1) | 0.038 (1) | 0.058 (1) | 0.049 (1) | |
| Heizen | Bei Ventilatordrehzahl „Hoch“ | kW | 0.026 (1) | 0.035 (1) | 0.030 (1) | 0.030 (1) | 0.035 (1) | 0.038 (1) | 0.058 (1) | 0.049 (1) | ||
| Kühlleistung | Gesamtleistung | Bei Ventilatordrehzahl „Hoch“ | kW | 1.10 | 1.70 | 2.20 | 2.80 | 3.60 | 4.50 | 7.10 | 5.60 | |
| Rohrleitungsanschlüsse | Flüssigkeit | AD | mm | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | |
| Typ | Bördelverbindung | Bördelverbindung | Bördelverbindung | Bördelverbindung | Bördelverbindung | Bördelverbindung | Bördelverbindung | Bördelverbindung | ||||
| Gas | AD | mm | 9.52 | 9.52 | 9.52 | 9.52 | 9.52 | 12.70 | 12.70 | 12.70 | ||
| Typ | Bördelverbindung | Bördelverbindung | Bördelverbindung | Bördelverbindung | Bördelverbindung | Bördelverbindung | Bördelverbindung | Bördelverbindung | ||||
| Ableitung | VP20 (I.D. 20/O.D. 26) | VP20 (I.D. 20/O.D. 26) | VP20 (I.D. 20/O.D. 26) | VP20 (I.D. 20/O.D. 26) | VP20 (I.D. 20/O.D. 26) | VP20 (I.D. 20/O.D. 26) | VP20 (I.D. 20/O.D. 26) | VP20 (I.D. 20/O.D. 26) | ||||
| Erforderliche Zwischendeckenhöhe > | mm | 240 | 240 | 240 | 240 | 240 | 240 | 240 | 240 | |||
| Sound power level | Kühlung | Bei Ventilatordrehzahl „Hoch“ | dB(A) | 48 | 50 | 51 | 51 | 51 | 52 | 54 | 53 | |
| Luftfilter | Typ | Abnehmbar / Waschbar | Abnehmbar / Waschbar | Abnehmbar / Waschbar | Abnehmbar / Waschbar | Abnehmbar / Waschbar | Abnehmbar / Waschbar | Abnehmbar / Waschbar | Abnehmbar / Waschbar | |||
| Abmessungen | Maßeinheit | Breite | mm | 750 | 750 | 750 | 750 | 750 | 950 | 1,150 | 950 | |
| Tiefe | mm | 620 | 620 | 620 | 620 | 620 | 620 | 620 | 620 | |||
| Höhe | mm | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 | |||
| Gehäuse | Material | Galvanisiertes Stahlblech | Galvanisiertes Stahlblech | Galvanisiertes Stahlblech | Galvanisiertes Stahlblech | Galvanisiertes Stahlblech | Galvanisiertes Stahlblech | Galvanisiertes Stahlblech | Galvanisiertes Stahlblech | |||
| Farbe | Ohne Farbauftrag (galvanisiert) | Ohne Farbauftrag (galvanisiert) | Ohne Farbauftrag (galvanisiert) | Ohne Farbauftrag (galvanisiert) | Ohne Farbauftrag (galvanisiert) | Ohne Farbauftrag (galvanisiert) | Ohne Farbauftrag (galvanisiert) | Ohne Farbauftrag (galvanisiert) | ||||
| Gewicht | Maßeinheit | kg | 22.0 | 22.0 | 23.0 | 23.0 | 23.0 | 26.5 | 30.5 | 26.5 | ||
| Ventilator | Externer statischer Druck (ESP) – 50Hz | Hoch | Pa | 30 | 30 | 30 | 30 | 30 | 44 | 44 | 44 | |
| Luftvolumenstrom - 50 Hz | Kühlung | Bei Ventilatordrehzahl „Hoch“ | m³/min | 5.2 | 6.5 | 8.0 | 8.0 | 8.0 | 10.5 | 16.5 | 12.5 | |
| Bei Ventilatordrehzahl „Niedrig“ | m³/min | 4.7 | 5.8 | 6.4 | 6.4 | 6.4 | 8.5 | 13.0 | 10.0 | |||
| Entleerungshöhe | mm | 600 | 600 | 600 | 600 | 600 | 600 | 600 | 600 | |||
| Heizleistung | Gesamtleistung | Bei Ventilatordrehzahl „Hoch“ | kW | 1.30 | 1.90 | 2.50 | 3.20 | 4.00 | 5.00 | 8.00 | 6.30 | |
| Strom - 50 Hz | Max. Amperezahl für Sicherung (MFA) | A | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | ||
| Power supply | Phase | 1~ | 1~ | 1~ | 1~ | 1~ | 1~ | 1~ | 1~ | |||
| Bezeichnung | VE | VE | VE | VE | VE | VE | VE | VE | ||||
| Frequenz | Hz | 50/60 | 50/60 | 50/60 | 50/60 | 50/60 | 50/60 | 50/60 | 50/60 | |||
| Spannung | V | 220-240/220 | 220-240/220 | 220-240/220 | 220-240/220 | 220-240/220 | 220-240/220 | 220-240/220 | 220-240/220 | |||
| Hinweise | (1) - Werte gelten für Werkeinstellung. | (1) - Werte gelten für Werkeinstellung. | (1) - Werte gelten für Werkeinstellung. | (1) - Werte gelten für Werkeinstellung. | (1) - Werte gelten für Werkeinstellung. | (1) - Werte gelten für Werkeinstellung. | (1) - Werte gelten für Werkeinstellung. | (1) - Werte gelten für Werkeinstellung. | ||||
| (2) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 5 m; Niveauunterschied: 0 m | (2) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 5 m; Niveauunterschied: 0 m | (2) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 5 m; Niveauunterschied: 0 m | (2) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 5 m; Niveauunterschied: 0 m | (2) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 5 m; Niveauunterschied: 0 m | (2) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 5 m; Niveauunterschied: 0 m | (2) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 5 m; Niveauunterschied: 0 m | (2) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 5 m; Niveauunterschied: 0 m | |||||
| (3) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 5 m; Niveauunterschied: 0 m | (3) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 5 m; Niveauunterschied: 0 m | (3) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 5 m; Niveauunterschied: 0 m | (3) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 5 m; Niveauunterschied: 0 m | (3) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 5 m; Niveauunterschied: 0 m | (3) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 5 m; Niveauunterschied: 0 m | (3) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 5 m; Niveauunterschied: 0 m | (3) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 5 m; Niveauunterschied: 0 m | |||||
| (4) - Die Leistungsangaben sind Nettowerte, einschließlich der Subtraktion für Kühlung bzw. Addition für Heizung zur Kompensation der Motorwärme von Innenventilatoren. | (4) - Die Leistungsangaben sind Nettowerte, einschließlich der Subtraktion für Kühlung bzw. Addition für Heizung zur Kompensation der Motorwärme von Innenventilatoren. | (4) - Die Leistungsangaben sind Nettowerte, einschließlich der Subtraktion für Kühlung bzw. Addition für Heizung zur Kompensation der Motorwärme von Innenventilatoren. | (4) - Die Leistungsangaben sind Nettowerte, einschließlich der Subtraktion für Kühlung bzw. Addition für Heizung zur Kompensation der Motorwärme von Innenventilatoren. | (4) - Die Leistungsangaben sind Nettowerte, einschließlich der Subtraktion für Kühlung bzw. Addition für Heizung zur Kompensation der Motorwärme von Innenventilatoren. | (4) - Die Leistungsangaben sind Nettowerte, einschließlich der Subtraktion für Kühlung bzw. Addition für Heizung zur Kompensation der Motorwärme von Innenventilatoren. | (4) - Die Leistungsangaben sind Nettowerte, einschließlich der Subtraktion für Kühlung bzw. Addition für Heizung zur Kompensation der Motorwärme von Innenventilatoren. | (4) - Die Leistungsangaben sind Nettowerte, einschließlich der Subtraktion für Kühlung bzw. Addition für Heizung zur Kompensation der Motorwärme von Innenventilatoren. | |||||
| (5) - Externer statischer Druck kann an der Fernbedienung verändert werden (von Standard bis hoch, siehe Installationsanleitung) | (5) - Externer statischer Druck kann an der Fernbedienung verändert werden (von Standard bis hoch, siehe Installationsanleitung) | (5) - Externer statischer Druck kann an der Fernbedienung verändert werden (von Standard bis hoch, siehe Installationsanleitung) | (5) - Externer statischer Druck kann an der Fernbedienung verändert werden (von Standard bis hoch, siehe Installationsanleitung) | (5) - Externer statischer Druck kann an der Fernbedienung verändert werden (von Standard bis hoch, siehe Installationsanleitung) | (5) - Externer statischer Druck kann an der Fernbedienung verändert werden (von Standard bis hoch, siehe Installationsanleitung) | (5) - Externer statischer Druck kann an der Fernbedienung verändert werden (von Standard bis hoch, siehe Installationsanleitung) | (5) - Externer statischer Druck kann an der Fernbedienung verändert werden (von Standard bis hoch, siehe Installationsanleitung) | |||||
| (6) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. | (6) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. | (6) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. | (6) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. | (6) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. | (6) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. | (6) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. | (6) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. | |||||
| (7) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. | (7) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. | (7) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. | (7) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. | (7) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. | (7) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. | (7) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. | (7) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. | |||||
| (8) - MCA/MFA: MCA = 1.1 x FLA | (8) - MCA/MFA: MCA = 1.1 x FLA | (8) - MCA/MFA: MCA = 1.1 x FLA | (8) - MCA/MFA: MCA = 1.1 x FLA | (8) - MCA/MFA: MCA = 1.1 x FLA | (8) - MCA/MFA: MCA = 1.1 x FLA | (8) - MCA/MFA: MCA = 1.1 x FLA | (8) - MCA/MFA: MCA = 1.1 x FLA | |||||
| (9) - Verwenden Sie an Stelle einer Sicherung einen Schutzschalter. | (9) - Verwenden Sie an Stelle einer Sicherung einen Schutzschalter. | (9) - Verwenden Sie an Stelle einer Sicherung einen Schutzschalter. | (9) - Verwenden Sie an Stelle einer Sicherung einen Schutzschalter. | (9) - Verwenden Sie an Stelle einer Sicherung einen Schutzschalter. | (9) - Verwenden Sie an Stelle einer Sicherung einen Schutzschalter. | (9) - Verwenden Sie an Stelle einer Sicherung einen Schutzschalter. | (9) - Verwenden Sie an Stelle einer Sicherung einen Schutzschalter. | |||||
| (10) - Wählen Sie die Kabelstärke anhand des MSA-Werts. | (10) - Wählen Sie die Kabelstärke anhand des MSA-Werts. | (10) - Wählen Sie die Kabelstärke anhand des MSA-Werts. | (10) - Wählen Sie die Kabelstärke anhand des MSA-Werts. | (10) - Wählen Sie die Kabelstärke anhand des MSA-Werts. | (10) - Wählen Sie die Kabelstärke anhand des MSA-Werts. | (10) - Wählen Sie die Kabelstärke anhand des MSA-Werts. | (10) - Wählen Sie die Kabelstärke anhand des MSA-Werts. | |||||
| (11) - Enthält fluorierte Treibhausgase | (11) - Enthält fluorierte Treibhausgase | (11) - Enthält fluorierte Treibhausgase | (11) - Enthält fluorierte Treibhausgase | (11) - Enthält fluorierte Treibhausgase | (11) - Enthält fluorierte Treibhausgase | (11) - Enthält fluorierte Treibhausgase | (11) - Enthält fluorierte Treibhausgase | |||||