Zum Hauptinhalt wechseln

DAIKIN Altherma R HT

Tauschen Sie ein veraltetes Heizungs- und Warmwassersystem problemlos gegen unsere energieeffiziente DAIKIN Altherma Hochtemperatur-Wärmepumpe aus.

bg-image

Heizen

Wärmepumpen gewinnen in einem energiesparsamen Prozess die für das Heizen Ihres Zuhauses benötigte Wärmeenergie aus der Außenluft, einer erneuerbaren Energiequelle.

bg-image

Warmwasser

Daikin Altherma Hochtemperatur-Wärmepumpen können Warmwasser auf eine Temperatur von bis zu 80 °C erwärmen, und dies ausschließlich anhand erneuerbarer Energie aus der Luft.

Gründe für eine DAIKIN Altherma Hochtemperatur-Wärmepumpe

Weil sie die perfekte Lösung für Renovierungen ist, wenn Sie ein neues Heizsystem benötigen,

  • das mit Ihren vorhandenen Rohrleitungen und Heizkörpern funktioniert

  • das einen herkömmlichen, vorhandenen Kessel ersetzt

  • das Heizung und Warmwasser für das Haus bereitstellen wird

    Die DAIKIN Altherma Hochtemperatur-Wärmepumpe verfügt über ein Außengerät, das eine hohe jahreszeitliche Effizienz liefert und an ein Solarsystem zur Erzeugung von Warmwasser angeschlossen werden kann, was zu zusätzlichen Einsparungen führt.

  1. Innengerät und Warmwasser
    Kann mit Warmwasserspeicher platzsparend gestapelt werden

  2. Hochtemperaturradiatoren
    Kein Austausch Ihrer vorhandenen Heizkörper erforderlich

  3. Außengerät
    Kompaktes und geräuscharmes Außengerät

Einsparungen durch Warmwasserbereitung mittels Solarenergie

Senken Sie Ihre Energiekosten, indem Sie die erneuerbare Energie der Sonne für sich nutzen. Unsere Solarkollektoren lassen sich problemlos installieren und liefern bis zu 70 % der Energie, die von der Wärmepumpe für Warmwasser benötigt wird. Unsere Solar-Warmwassersysteme eignen sich für alle Arten von Gebäuden, vom kleinen Häuschen bis hin zum großen Anwesen. Sie haben die Wahl zwischen drucklosen und druckbeaufschlagten Warmwassersystemen.

Druckloser ECH2O-Wärmespeicher

  • Ideal für Neubauprojekte
  • Höhere Energieeffizienz als druckbeaufschlagte Systeme
  • Erfordert einen direkten Anschluss vom Speicher zu den Solarkollektoren
  • Falls keine Sonne scheint, leert sich das System automatisch, um ein Einfrieren der Leitungen zu verhindern

Druckbeaufschlagter ECH2O-Wärmespeicher

  • Ideal für die Modernisierung und vorhandene Häuser
  • Möglichkeit der Verwendung gebogener Rohr, um Speicher und Solarkollektoren zu verbinden
  • Gefüllt mit Wasser und Frostschutz, um ein Einfrieren der Leitungen zu verhindern
  • Das System wird mit Druck beaufschlagt und aus Sicherheitsgründen versiegelt.

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie Hilfe?