

Gründe für
Kaltwassersatz-Baureihe DZ


Einzelverdichter
Von 320 kW bis zu 742 kW auf
R134a-Plattform
Von 227 kW bis zu 478 kW auf
R1234ze(E)-Plattform

Dualverdichter
Von 610 kW bis zu 1.478 kW auf
R134a-Plattform
Von 429 kW bis zu 945 kW auf
R1234ze(E)-Plattform

Dreifachverdichter
Von 1.038 kW bis zu 2.173 kW auf
R134a-Plattform
Von 741 kW bis zu 1.417 kW auf
R1234ze(E)-Plattform



Magnetlagertechnologie
Ausgestattet mit Zentrifugalverdichtern mit reibungslosen Magnetlagern für einen ölfreien Betrieb, mit integrierten Frequenzumrichtern und Hochgeschwindigkeits-Direktantriebstechnik
Branchenführende Effizienz bei Teillast
Der hocheffiziente Verdichter wird mit hocheffizienten Wärmetauschern kombiniert, um einen beeindruckenden Kaltwassersatz zu erhalten

Erhöhte Zuverlässigkeit
Der reibungslose Magnetlageraufbau benötigt kein Ölschmiersystem, wodurch die Zuverlässigkeit verbessert und der Wartungsaufwand reduziert werden
Green Building Design
Entwickelt für maximale Effizienz und Zukunftssicherheit, um bestehende Design- und regulatorische Standards sowie längerfristige Energieziele der EU zu erfüllen

Flexibilität bei der Anwendung
Die Baureihe DZ umfasst Modelle, die sowohl für den Betrieb mit hoher Verflüssigung (Trockenkühleranwendung) als auch für den Betrieb mit niedriger Verflüssigung (Kühlturmanwendungen) geeignet sind.
Entwickelt für Kompaktheit
Minimaler Platzbedarf durch einzigartiges Design mit gestapelten Wärmetauschern
Heißgas-Bypass (HGBP)
Der Heißgas-Bypass verringert die Schaltzyklen des Verdichters, um die Kaltwassertemperatur bei sehr niedrigen Lasten zu stabilisieren. Der HGBP leitet das Abgas direkt in den Verdampfer, wenn die Systemlast unter 10 % der Verdichterleistung fällt. Dieses Heißgas sorgt für einen stabilen Kältemittelfluss und verhindert, dass der Kaltwassersatz bei reduzierter Last in Verbindung mit hohem Hub kurze Schaltzyklen hat. Auch das Überspannungspotenzial von Wärmepumpengeräten wird vermindert.
Wärmepumpenversion
Die Wärmepumpenversion umfasst einen Verfolgungsmodus, der die Umkehrbarkeit auf der Wasserseite erlaubt. Ein spezieller Schalter im Schaltschrank des Geräts ermöglicht dem Benutzer, zwischen Kühl- oder Heizbetrieb zu wählen. Entscheidet sich der Benutzer für eine Kommunikationskarte, kann das BMS den Kühl- und Heizbetrieb verwalten. Das Gerät umfasst einen HGBP und eine zusätzliche Isolierung von 20 mm.
Flexibilität durch Zubehör
Große Auswahl an Optionen, wie z. B. der schnelle Neustart, der dem Gerät ermöglicht, nach einem Stromausfall innerhalb von 26 Sekunden nach der Wiederherstellung der Stromversorgung neu zu starten, und ein automatischer Umschalter zum Reserve-Generator. Umfassende Lösung für Anwendungen in Rechenzentren
Geräuscharme Lösung mit speziellem Schallschutzschrank um den Verdichter, um eine hervorragende Flexibilität für jede spezifische Anwendung zu gewährleisten.
Konnektivität
Bedienung über die Daikin-On-Site-Plattform möglich – der DZ kann aus der Ferne überwacht werden, und mit einem Klick ist der Zugang zum System für Systemoptimierung und vorbeugende Wartung möglich.
Ermöglicht die Bedienung über eine App, die speziell für die Bedienung des Geräts über ein Remote Smart Device (Tablett, Smartphone, PC) entwickelt wurde. Die App zeichnet sich durch leicht zugängliche Daten aus und ermöglicht eine effektive grafische Darstellung der wichtigsten Daten sowie die Anzeige der Betriebsparameter des Geräts.

Erfahren Sie mehr
-
Microsoft Word - DEUEN18-029 Centrifugal oil free water cooled chillers.docxPDF | 132.43KB