Zum Hauptinhalt wechseln

Schlüsselbegriffe für die Datenschutzrichtlinie

Begriffsbestimmungen zur Datenschutzerklärung

Anwendungen: sämtliche Software, (Web-)Anwendungen, digitalen Tools, die von Daikin Europe N.V. oder einer unserer europäischen Tochtergesellschaften entwickelt wurden

Automatisierte Entscheidungsfindung (Verarbeitung ausschließlich auf dieser Basis): jede Verarbeitung, die durch einen automatisierten Prozess durchgeführt wird und somit jeglichen menschlichen Einfluss oder Eingriff in Bezug auf das Ergebnis des besagten Prozesses ausschließt

Geschäftspartner: bezeichnet eine von DENV-G (Daikin Europe N.V. Group) unabhängige natürliche oder juristische Person, die jedoch Geschäftsbeziehungen zu DENV-G unterhält oder eine geschäftliche Partnerschaft mit DENV-G unterhält oder mit DENV-G zusammenarbeitet, mit dem Ziel, Produkte/Dienstleistungen unter der Marke «Daikin» herzustellen bzw. zu erbringen

Cookie: eine kleine Datei, die eine Zeichenfolge enthält, die an das für den Besuch einer Website verwendete Gerät gesendet wird. Beim zweiten Besuch derselben Website kann das Cookie dieser Website ermöglichen, den Browser wiederzuerkennen, über den der Besuch stattgefunden hat. In Cookies können Präferenzen des Benutzers und weitere Informationen gespeichert sein.

Daikin Group: die Gruppe der mit Daikin Industries Ltd. verbundenen und unter der Leitung von Daikin Industries Ltd. stehenden Unternehmen. Diese Unternehmen produzieren und/oder vertreiben Produkte der Marke «Daikin» weltweit.

Datenverantwortlicher eine natürliche oder juristische Person, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet

Daten-Auftragsverarbeiter: eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten einer gegebenen betroffenen Person im Auftrag des Datenverantwortlichen verarbeitet

Datenschutzbeauftragter: eine natürliche oder juristische Person, die verantwortlich ist für: 

  • den Datenverantwortlichen und seine Auftragsverarbeiter und Mitarbeiter hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu informieren und zu beraten 

  • die Überwachung der Einhaltung der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO)

  • die Beratung bei der Erstellung von Datenschutz-Folgenabschätzungen 

  • als Kontaktstelle zu dienen und mit der betroffenen Aufsichtsbehörde zusammenzuarbeiten, die für eine Beschwerde zuständig ist oder die eine Ermittlung im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durchführt 

Betroffene Person: eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren offline über Papierformulare oder online über eine Website oder über Anwendungen erhobene personenbezogene Daten verarbeitet werden. Als «identifizierbar» wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, nämlich mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

DENV-G: steht für die Gruppe von Unternehmen, die Daikin Europe N.V. (mit im Belgien eingetragenem Sitz) und seine Tochtergesellschaften bilden. DENV-G produziert, vertreibt und vermarktet Produkte und Dienstleistungen der Marke «Daikin» in den Regionen Europa, Naher Osten, Afrika und GUS.

DIL steht für das Unternehmen «Daikin Industries Ltd.» mit Sitz in Japan als Eigentümer und Leiter der Daikin Group.

Tochtergesellschaften: alle Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen der Marke «Daikin» herstellen, vertreiben und/oder vermarkten und unter der Leitung von Daikin Europe N.V. stehen

DSGVO steht für «Datenschutz-Grundverordnung», die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG

IP: steht für die «Internetprotokoll(IP)-Adresse» bezeichnete Zahlenfolge, die jedem mit dem Internet verbundenen Gerät zugewiesen wird. Diese Zahlenfolgen werden üblicherweise in geografischen Regionen zugeordneten Blöcken vergeben. Anhand der IP-Adresse kann meist der Standort eines mit dem Internet verbundenen Geräts identifiziert werden.

Berechtigtes Interesse: ist ein Interesse des Datenverantwortlichen oder eines Dritten, sofern das Interesse nicht gegen Gesetze und Bestimmungen verstößt und sofern die Interessen und Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, dessen personenbezogene Daten zu schützen sind, nicht überwiegen. Dies gilt insbesondere, wenn die betroffene minderjährig ist.

Gemeinsamer Datenverantwortlicher eine natürliche oder juristische Person, die gemeinsam mit Dritten über Mittel und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet

Personenbezogene Daten sämtliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen

Verarbeitung (personenbezogener Daten): jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder einer Reihe personenbezogener Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Benutzung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung

Profiling (oder Profilierung) jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen

Pseudonymisierung (oder pseudonymisiert): die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden

Öffentliches Interesse: jedes Interesse der Allgemeinheit gegenüber Individualinteressen. Öffentliche Interessen sind gesetzlich festgelegt oder werden von einer offiziellen Behörde verfolgt wird.

Besondere Kategorien personenbezogener Daten: personenbezogene Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, genetische Daten, biometrische Daten, die zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person verarbeitet werden, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder zur sexuellen Orientierung einer natürlichen Person

Lebenswichtiges Interesse: jedes Interesse, das für das Leben einer betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person von entscheidender Bedeutung ist

Website: steht für die Website von DENV-G (Daikin Europe N.V. Group) erreichbar über den folgenden Link: www.daikin.eu

 

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie Hilfe?