Nur ein unzureichend instand gehaltenes Klimasystem kann krank machen. Ein ordnungsgemäß instand gehaltenes Klimasystem kann zu einer gesünderen Umgebung nur beitragen.
Feuchtigkeit
Durch die Regelung der Luftfeuchtigkeit wird das Wachstum von Hausstaubmilben und Schimmelsporen vermindert. Klimaanlagen halten Feuchtigkeitsniveaus von 40 bis 60 %, das ist für Allergiker sehr positiv.
Lüftung
Zur Klimatisierung kann ggf. eine integrierte Lüftung gehören. Mechanische Lüftung wird aufgrund der heutigen Bauart von Häusern immer wichtiger. Die Zufuhr von Frischluft verhindert das „Sick-Building-Syndrom“ bzw. das „Krankes-Haus-Syndrom“.
Filtration
Alle Geräte sind mit einem Filter ausgestattet. Der Filtertyp hängt vom Systemtyp und den Anforderungen des Kunden ab. Die Leistung eines Filters reicht vom Aufnehmen von Staub und Partikeln über Feinstaub und Pollen, Bakterien, Viren und Gerüchte bis zu Mikroben und Rauch.
Wichtig ist der Austausch der Filter in regelmäßigen Abständen. Wenn Sie die Filter zu spät austauschen, riskieren Sie, dass die übersättigten Filter anfangen, Bakterien zu verteilen, anstatt sie abzufangen.
Zugluft
Bei einer korrekt ausgelegten Anlage tritt keine Zugluft auf. Die korrekte Berechnung einer Anlage ist eine Aufgabe für Fachleute und sollte von einem Installateur vorgenommen werden. Ein System mit einer zu niedrigen Leistung kann die gewünschte Temperatur nicht erreichen. Ein System mit einer zu hohen Leistung führt zu Zugluft und Schwankungen der Temperatur.