
Wir baten Michael und Sihan, mit uns die fünf wichtigsten Lektionen, die sie während ihrer Zeit im Programm gelernt haben, und ihre Ratschläge für zukünftige Bewerber zu teilen!

Aufgeschlossen sein
Sihan: Einer der Vorteile des Programms ist, dass wir die Möglichkeit haben, in verschiedenen Abteilungen bei Daikin Europe zu arbeiten. Dabei ist wichtig, offen zu bleiben, denn wenn ich die Besonderheiten der einzelnen Abteilungen kennenlerne, werde ich am Ende mehr über das Unternehmen und die Zusammenarbeit mit anderen Teams erfahren.
Michael: Aufgeschlossenheit ist ebenfalls wesentlich für die Problemlösung. Als ich bei diesem Programm angefangen habe, habe ich meist auf meine eigenen Ideen gebaut, um ein Problem direkt anzugehen. Aber ich merkte bald, dass dies nur ein Tunnelblick ist. Ich habe gelernt, dass ich, wenn ich mir die Zeit nehme, Rat bei den Kollegen einzuholen, den richtigen Einblick gewinnen kann, um zurückzukommen und eine noch bessere Lösung vorzuschlagen.
Mit globaler Denkweise
Sihan: Daikin Europe ist ein sehr internationales Unternehmen. Mit sieben Werken und zwanzig Vertriebsabteilungen, die über Europa, den Nahen Osten und Afrika verteilt sind, besteht eine gute Chance, dass Sie die Möglichkeit haben, mit Kollegen und Teams außerhalb Ihres Hauptsitzes zusammenzuarbeiten.
Michael: Wenn ich ein Daikin Produkt aus einem globalen Blickwinkel betrachte, werde ich dadurch auch darauf vorbereiten sein, strategisch zu denken. Zum Beispiel könnten die Strategien, die ich plane oder den Kollegen vorschlage, das Unternehmen nicht nur innerhalb Ihrer Region, sondern auch weltweit beeinflussen. Die Zusammenarbeit mit Kollegen verschiedener Nationalitäten und Kulturen hat mich darauf vorbereitet, in einem internationalen Unternehmen zu arbeiten.


Aufbauen des eigenen Netzwerks
Michael:Das eigene Netzwerk ist der Schlüssel. Man muss ein Teamplayer und offen dafür sein, von Kollegen mit mehr Erfahrung zu lernen. Wenn ich mir ein internes Netzwerk mit verschiedenen Abteilungen aufbaue, finde ich die richtigen Leute, mit denen ich an zukünftigen Projekten zusammenarbeiten kann.
Sihan: Die Vernetzung ist eines der wichtigsten Dinge, um auf den richtigen Weg zum Erfolg zu kommen. Interne Vernetzung kann die Effizienz und Qualität der eigenen Arbeit beschleunigen, während eine externe Vernetzung (Aufbau von Verbindungen zu Lieferanten, Händlern und Distributoren) dabei helfen kann, die Geschäftsmöglichkeiten zu erweitern.
Konventionelles Denken herausfordern
Michael: Während des Praktikums wird man möglicherweise mit vielen Herausforderungen konfrontiert, auf die man nicht vorbereitet ist. Keine Angst vor diesen Herausforderungen. Das ist stattdessen eine Gelegenheit, die Grenzen der eigenen Komfortzone zu überschreiten. Analysieren Sie das Problem, beginnen Sie Diskussionen mit anderen und nutzen Sie Ihre Vorstellungskraft. Der letzte Punkt ist einer, auf den ich am meisten Wert lege, weil es einfach ist, eine Standardlösung vorzuschlagen. Wer wagt, große Träume zu träumen, kann einem Unternehmen mehr Wert bieten und dauerhafte Wirkungen erzielen.
Sihan: Egal, ob im Vertrieb oder in der Produktion, Daikin Europe braucht jeden mit einem dynamischen Geist und einer langfristigen Perspektive. Aus meiner Erfahrung im European Procurement Centre (EPC) habe ich gelernt, dass das Denken über den Tellerrand hinaus entscheidend ist, um die richtige Lösung für jedes Daikin Werk zu finden. Diese Arten von Aufgaben können dazu herausfordern, anders zu denken, um kluge Strategien zu entwickeln.
Keine Angst Fehler zu machen
Sihan: Immer zuversichtlich sein, nicht jeder ist perfekt. Zu Beginn des Praktikums erwartet niemand, dass Sie alles über jedes Produkt aus jeder Abteilung wissen. Deshalb ist das Stellen von Fragen ein entscheidender erster Schritt, um mit dem Lernen zu beginnen. Als ich bei Daikin Applied arbeitete, wusste ich absolut nichts über Kaltwassersätze, aber ich lernte schnell, weil ich mich traute, Fragen zu stellen und aus meinen Fehlern zu lernen. Das war eine großartige Lektion, denn jetzt bin ich mir meiner Kenntnisse über diese Produkte sicher, wenn ich mit Lieferanten und Fachleuten spreche.
Michael: In jeder beruflichen Laufbahn sollten Fehler als Teil der beruflichen Entwicklung betrachtet werden. Ich erinnere mich, dass ich während des ersten Teils meines Praktikums einen Rechenfehler gemacht habe, und ich hatte solche Angst vor den Auswirkungen. Ich teilte den betroffenen Parteien mit, was passiert war, und arbeitete mit ihnen an der Lösung des Problems. Am Ende war niemand wütend, niemand wurde verletzt, und die Welt blieb nicht stehen. Mein Ratschlag: Keine Scheu, Fehler zuzugeben; offen mit den Kollegen sprechen und es als Lernerfahrung nutzen.