Zum Hauptinhalt wechseln

Das Team hinter unseren Heizungsprodukten

Wir mögen als weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Klimaanlagen bekannt sein, aber in den letzten Jahren haben wir uns auch als Innovator auf dem Heizungsmarkt etabliert. Aber hinter jeder innovativen Heizungslösung, die wir entwickeln, stehen talentierte Ingenieure. Auf dieser Serie lüften wir den Vorhang und rücken unser Heizungsentwicklungsteam ins Rampenlicht. Entdecken Sie ihre Geschichten, erfahren Sie mehr über ihre Karrieren und wie ihre Arbeit uns hilft, eine gesündere, nachhaltigere und komfortablere Welt zu schaffen.

bg-image

Treffen Sie Rishi und Harsh

Entwicklungsingenieure „Heizung“ im EMEA Development Center

„Von intensiven Brainstorming-Sitzungen über das Durchlaufen der Lernkurven bis hin zum Erreichen dieses Heureka-Moments. Wir wissen, dass wir erfolgreich waren, wenn wir ein Gerät entwickelt haben, das Design, Effizienz und Leistung in Einklang bringt.“

„Wärmepumpen gehen über Design und Ästhetik hinaus.“

Rishi: „Ich arbeite derzeit an einer Wärmepumpe für den skandinavischen und deutschen Markt, wir nennen sie ein „Spitzenmodell“. Ich musste jedoch schnell feststellen, dass es bei einer Wärmepumpe heute um mehr geht als nur um ein großartiges Konzept; sie muss energieeffizient sein und den höchsten Qualitäts- und Leistungsstandards genügen.“

„Unser Team konzentriert sich in erster Linie darauf, ein außergewöhnliches Produkt mit herausragenden Eigenschaften einzuführen und den Kunden absoluten Komfort zu bieten.“

„Große Herausforderungen bieten neue Möglichkeiten.“

Harsh: „Mein erstes Projekt beschäftigte sich mit der Entwicklung der neuen Generation von Erdwärmepumpen. Unser Team war aufgrund der hohen Erwartungen des Marktes mit verschiedenen technischen Herausforderungen konfrontiert, die wir innerhalb eines engen Zeitplans bewältigen mussten. Am Ende lieferten wir ein in jeder Hinsicht leistungsstarkes Gerät, auf das wir alle stolz sein können.“

Rishi: „Unser Ziel für ein Projekt zu erreichen, ist die größte Herausforderung, vor der wir stehen, aber das ist es, was den Entwicklungsprozess spannend macht. Er wird zu einer Reise: Von intensiven Brainstorming-Sitzungen über das Durchlaufen der Lernkurven bis hin zum Erreichen dieses Heureka-Moments. Wir wissen, dass wir erfolgreich waren, wenn wir ein Gerät entwickelt haben, das Design, Effizienz und Leistung in Einklang bringt.

„Ein vielfältiges Team mit einem gemeinsamen Ziel“

Rishi: „Ich bin froh, dass ich diese besonderen Entwicklungserfahrungen mit einem erstaunlichen Team von Kollegen teilen kann. Die Arbeit mit einem so vielseitigen Team ermöglicht allen, offen für neue Ideen zu sein. Es sind die verschiedenen Perspektiven, Erfahrungen und Kenntnisse, die zu den Bausteinen des EMEA Development Center (EDC) geworden sind.“

Der Sprung nach Belgien

Harsh: „Ich habe in Indien Maschinenbau studiert, bevor ich vor zwei Jahren nach Belgien kam. Daikin Europe ist mein erster Job.“

Rishi: „Das ist mein erster Job. Ich haben meine Laufbahne als Praktikant bei Daikin India begonnen, während ich meinen Abschluss als Maschinenbauingenieur machte. Nach meinem Praktikum bewarb ich mich um eine Stelle bei Daikin Europe, bekam sie und zog dann nach Belgien. Meine Reise von Daikin India zu Daikin Europe war nichts weniger als die Erfüllung meines Traumes.“

Wie geht es weiter?

Harsh: “Ich habe ein anderes Projekt geleitet. Obwohl ich eine sehr schnelle Einarbeitungszeit hatte, genieße ich die Vielseitigkeit, die diese Funktion in meinen Job bringt.“

Rishi: „Sich vom Praktikanten zu einem internationalen Mitarbeiter hochzuarbeiten, war für mich eine gewaltige Lernkurve; Daikins Konzept der Ausbildung am Arbeitsplatz ist etwas, das ich sehr schätze, da es mir viele Möglichkeiten und Herausforderungen bietet. Zusammenfassend kann ich sagen, dass es eine Reise voller Innovation, Enthusiasmus und Motivation war.“

bg-image

Treffen Sie Joris

Designer „Heizung“ im EMEA Development Center

„Schon seit jungen Jahren interessiere ich mich für Mechanik. Meine Eltern hatten eine Autowerkstatt, und ich habe immer an Motoren gearbeitet. Aber ich hatte auch eine Leidenschaft für Design. Ich wollte etwas, das diese beiden Interessen miteinander verband, also beschloss ich, ein Studium der Elektromechanik anzustreben.“

Erzählen Sie uns mehr über Ihren beruflichen Werdegang und was Sie zu Daikin Europe geführt hat.

„Schon seit jungen Jahren interessiere ich mich für Mechanik. Meine Eltern hatten eine Autowerkstatt, und ich habe immer an Motoren gearbeitet. Aber ich hatte auch eine Leidenschaft für Design. Ich wollte etwas, das diese beiden Interessen miteinander verband, also beschloss ich, ein Studium der Elektromechanik anzustreben. Ich kam 1996 zu Daikin Europe; es war mein erster Job, und ich unterschrieb den Vertrag kurz vor meinem Abschluss. Ich begann meine Karriere in den Abteilungen Klimaanlagen und VRV, bevor ich zur Heizung wechselte.“

Was gehört genau zu Ihrer Funktion?

„Meine Funktion besteht darin, mich auf den strukturellen Aufbau eines Geräts zu konzentrieren, insbesondere auf das Gehäuse um es herum. Ich arbeite mit externen Parteien zusammen, um das eigentliche Design zu entwerfen, und von dort aus schaue ich, wie wir das Design an das Gerät anpassen können. Anschließend arbeite ich mit einem Team zusammen, um den Prototyp zu testen und zu überprüfen, ob das Gehäuse dazu beiträgt, dass das Gerät die neuesten Lärmschutzvorschriften und die Hochleistungsstandards von Daikin erfüllt.

An welchen Heizgeräten haben Sie gearbeitet?

„Vor kurzem habe ich an einem Gehäuse für die Geothermik-Wärmepumpe gearbeitet, und jetzt arbeite ich an einem Gehäuse für einen neuen Monoblock.“

Was sind die größten Herausforderungen bei der Schaffung dieser Geräte?

„Ich verbringe die meiste Zeit des Tages im Schallraum, wo ich die Geräte teste, um festzustellen, ob sie den neuesten Lärmschutzvorschriften entsprechen. Eines unserer Geräte mussten wir schlussendlich in einem luftdichten Metallkasten im Inneren des Gehäuses unterbringen. Das war der richtige Schritt, denn nach mehreren Tests konnten wir den gewünschten niedrigen Betriebsgeräuschpegel erreichen.“

Auf welches Projekt sind Sie am meisten stolz?

„Ich habe an der Entwicklung des neuen Designs der Baureihe Daikin Altherma 3 mitgewirkt, die am Ende zwei große Designpreise gewann. Das Feedback der Installateure vor Ort ist für mich das Wichtigste, und ich habe gehört, dass sie mit Daikin Altherma 3 glücklich sind. Das sind großartige Neuigkeiten, denn wenn sie gerne damit arbeiten, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sie weiterempfehlen und verkaufen, umso größer.

Wenn ich nicht bei der Arbeit bin, …

schaue ich meiner Lieblings-Fußballmannschaft (Club Brugge) zu, arbeite ich in meinem Garten oder verbringe ich Zeit mit meinen beiden Töchtern.“

bg-image

Treffen Sie Kobe

Entwicklungsingenieur „Heizung“ im EMEA Development Center

„Ich habe einen Master-Abschluss in Elektromechanik und war auf der Suche nach einem Job in der Produktentwicklung. Ich begann zunächst mit dem Testen von Software, bevor ich zum Team für Heizungslösungen wechselte, um Wärmepumpen zu entwickeln. Inzwischen schreibe ich Software-Spezifikationen für Innengeräte.“

Erzählen Sie uns mehr über Ihren beruflichen Werdegang und was Sie zu Daikin Europe geführt hat.

„Meine Laufbahn bei Daikin Europe begann vor fünf Jahren. Ich habe einen Master-Abschluss in Elektromechanik und war auf der Suche nach einem Job in der Produktentwicklung. Ich begann zunächst mit dem Testen von Software, bevor ich zum Team für Heizungslösungen wechselte, um Wärmepumpen zu entwickeln. Inzwischen schreibe ich Software-Spezifikationen für Innengeräte. Ich hätte nie erwartet, in dieser besonderen Funktion zu enden, aber ich genieße es, ein Experte auf diesem Gebiet zu sein (und dass auch meine Kollegen mich als solchen sehen!).“

Was gehört genau zu Ihrer Funktion?

„Mein Hauptschwerpunkt ist das Schreiben von Software für Innengeräte, wie die Gaseinspritzung und EU HP. Meine Aufgabe besteht darin, die Verbindung zwischen einem Innengerät und einem Regler herzustellen. Zu diesem Zweck arbeite ich häufig mit unserem Partnerbüro in Gent und dem Softwarelieferanten zusammen, um mögliche Probleme vorherzusehen und nachfolgende Untersuchungen durchzuführen. Ich arbeite aber auch mit dem Verkaufsteam zusammen, um Echtzeit-Feedback von Kunden zu erhalten und diese Änderungen auf unsere Software anzuwenden.“

An welchen Heizgeräten haben Sie gearbeitet?

„Ich habe an Daikin Altherma, Gaseinspritzeinheit und EU HP gearbeitet.“

Was sind die größten Herausforderungen bei der Schaffung dieser Geräte?

„Die größte Herausforderung besteht darin, sicherzustellen, dass wir vor der Markteinführung des Produkts genügend Tests durchführen, um eventuelle Probleme im Vorfeld zu erkennen. Dabei müssen wir einen Weg finden, die Probleme entweder in der Software oder in den Spezifikationen zu beheben.“

„Dies ist eine Herausforderung, der wir uns bei der Schaffung der Gaseinspritzeinheit gestellt haben. Nachdem wir mehrere Tests durchgeführt hatten, war klar, dass wir die gesamte Software anpassen mussten, da es sich um das erste Hydro-Split-Modell handelte. Genau deshalb ist das Testen so notwendig: Der Prozess stellt sicher, dass wir die nahtlose Zusammenarbeit von Regler und Gerät garantieren können.

Auf welches Projekt sind Sie am meisten stolz?

„Ich bin am meisten stolz auf das neue Daikin Altherma und seinen brandneuen Regler. Dieses Daikin Altherma Produkt bildete die Grundlage für unsere zukünftigen Heizungsprodukte, und ich war für die Entwicklung der Verbindung zwischen dem Regler und dem Gerät verantwortlich. Bei diesem neuen System hatten wir die Möglichkeit, den Regler mit einem neuen Design, neuen Funktionen und Softwareanpassungen komplett aufzurüsten.

Wenn ich nicht bei der Arbeit bin, …

spiele E-Gitarre in meiner Rockband oder spiele ich Fußball in einem Turnier mit Daikin-Kollegen.“

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie Hilfe?