Zum Hauptinhalt wechseln

Variable Kältemitteltemperatur

Die größte Innovation seit dem Inverter-Verdichter

Nach dem Erfolg unseres Inverter-Verdichters nehmen wir mit der Technologie der Variablen Kältemitteltemperatur in der HVAC-R-Branche weiterhin eine führende Position bei der Energieeffizienz ein. Entwickelt für unsere VRV- und Sky Air-Systeme, passt die Variable Kältemitteltemperatur im Kühl- und Heizbetrieb kontinuierlich sowohl die Drehzahl des Inverter-Verdichters als auch die Kältemitteltemperatur an und ermöglicht unseren Systemen, die Gebäudelast jederzeit mit höchster saisonaler Effizienz zu erfüllen.

Die wichtigsten Vorteile der Variablen Kältemitteltemperatur

  • Saisonale Effizienz um 28 % gesteigert
  • Die erste witterungsabhängige Kompensationsregelung auf dem Markt
  • Verhindert mit höheren Ausblastemperaturen kalte Zugluft, um Kundenzufriedenheit und Komfort zu gewährleisten

Wie funktioniert das?

Variable Kältemitteltemperatur passt Ihr System automatisch an individuelle Gebäude- und Klimabedingungen an, während die Energiekosten deutlich gesenkt und der Komfort verbessert werden. Um den höchsten Stand der saisonalen Effizienz zu erreichen, wird die Kapazität des Systems über den Inverter-Verdichter geregelt sowie durch Verändern der Verdampfung- (Te) und Kondensations- (Tc) Temperatur des Kältemittels.

Bewährte Technologie

Für die Messung des Erfolgs der Variablen Kältemitteltemperatur führten wir eine Studie durch, die die Leistung von VRV IV (mit variabler Kältemitteltemperatur) und VRV III (ohne variable Kältemitteltemperatur) vergleicht. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass VRV IV erheblich effizienter war als VRV III. Während des Kühlens verbrauchte VRV IV bis zu 60 % weniger Energie, während die durchschnittliche Energieeinsparung beim Heizen bei 20 % lag.

Erfahren Sie mehr über unsere Produkte mit variabler Kältemitteltemperatur.

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie Hilfe?