

Gleichzeitiges Kühlen und Heizen mit dem Kältemittel R-513A
Das mit Invertergeregelten DAIKIN Monoschraubenverdichtern mit Frequenzumrichter-Antrieb (VFD, Variable Frequency Drive) und mit variablem Volumenverhältnis (VVR, Variable Volume Ratio) ausgestattete Produkt wird mit dem Kältemittel R-513A betrieben. Dieses Kältemittel zeichnet sich durch ein besonders niedriges Treibhauspotenzial (GWP, Global Warming Potential) aus.
Die Baureihe besteht aus Leistungsklassen von 400 bis 800 kW sowohl im Kühlbetrieb als auch im Heizbetrieb und erreicht eine Gesamt-Leistungszahl (TEER, Total Energy Efficiency Ratio) von bis zu 7,89. Die Geräte sind für Umgebungstemperaturen von -18 °C bis +50 °C ausgelegt und erzeugen Kaltwasser mit Temperaturen von -8 °C (mit einem Wasser-Glykol-Gemisch) bis +20 °C und Heizwasser mit Temperaturen von +30 °C bis +60 °C.
Dadurch ergibt sich für die Baureihe EWYS-4Z ein enorm breites Anwendungsfeld von Industrie und Gewerbe bis hin zu Hotels und Krankenhäusern. Diese Geräte zeichnen sich durch zuverlässigen Betrieb und optimales Betriebsverhalten an einer breiten Auswahl von Standorten und unter vielfältigsten Wetterbedingungen aus.

2 Schallschutzkonfigurationen
|
|
Leistungsbereich
Von 400 bis zu 800 kW sowohl in Heizen als auch in Kühlen

Betriebsbereich

Vorteile dieses Produkts
10 gute Gründe für die Wahl unseres EWYS-4Z
Effizienter Betrieb ergibt niedrigere Betriebskosten
Nr. 1: Frequenzumrichter-Antrieb (VFD) und variables Volumenverhältnis (VVR)
Kalt- und Warmwasser durch Betrieb sowohl als Luft-Wasser- als auch als Wasser-Wasser-Gerät zu jeder Jahreszeit. Der Frequenzumrichter-Antrieb sorgt für ein optimales Modulieren der Leistung im Teillastbetrieb und VVR kann den Verdichterbetrieb an alle erdenklichen Bedingungen anpassen. Dadurch werden die Betriebskosten auf dem Minimum gehalten.
Nr. 2: KEIN Anlaufstrom
Beim Einschalten treten keinerlei Stromspitzen auf. Der Anlaufstrom ist stets niedriger als der Strom bei Maximalleistung (FLA).
Nr. 3: Hoher Leistungsfaktor
Der Wirkleistungsfaktor ist zu jeder Zeit größer als 0,95.
Nr. 4: Schnelles Erreichen der Komfortwerte und nur niedrige Wassermenge erforderlich
Durch die Anpassung der abgegebenen Leistung in unmittelbarer Beziehung zu Kühl- und Heizlasten des Systems werden die Sollwerte in weniger als einer Minute erreicht. Dadurch kann das Gerät problemlos mit derselben Menge an Wasser wie ein Inverter-Kaltwassersatz „Nur Kühlen“ betrieben werden.
Hervorragende Zuverlässigkeit
Nr. 5: Kältemittelkreisläufe
Zwei separate und völlig unabhängige Kältemittelkreisläufe sorgen für maximale Sicherheit und problemlose Wartung.
Nr. 6: Durch Kältemittel gekühlte VFDs
Auf die durch Kältemittel gekühlten DAIKIN VFDs haben Umgebungsbedingungen (Umgebungstemperatur, Höhe über dem Meeresspiegel, oder Luftqualität) keinerlei Auswirkungen. Das gibt maximale Zuverlässigkeit.
Nr. 7: Stufenlose Monoschraubenverdichter
DAIKIN Monoschraubenverdichter zeichnen sich durch sorgfältig ausgewuchtete mechanische Bauteile aus. Das verringert die Belastung der Komponenten, verlängert die Lebensdauer des Geräts, erhöht die Zuverlässigkeit und hält Schwingungen und Schallemissionen auf dem Minimum. Dank ihres hervorragenden volumetrischen Wirkungsgrads eignen sich diese Verdichter ideal für Anwendungen mit variablen Drehzahlen.
Integration eines Mehrzweckgeräts in ein größeres HLK-System
Nr. 8: intelligent Chiller Manager
Der DAIKIN intelligent Chiller Manager (iCM) kann bis zu 8 Geräte in einem System regeln und managt Folgeregelung und Leistung jedes einzelnen Geräts. Auf diese Weise wird die benötigte Gesamtleistung bei nur minimalem Energieverbrauch erreicht. Für das Leistungsmanagement der Geräte wird kein zusätzliches Bedienfeld benötigt. Dazu reichen die Softwarefunktionen der Geräte aus. Diese Auslegung ermöglicht enorm kostengünstige Lösungen für Verbundanlagen, bei denen Zuverlässigkeit im Vordergrund steht.
Nr. 9: Kaskadiertes System
Der DAIKIN iCM sorgt für die korrekte Integration von Geräten EWYS-4Z in ein System mit verschiedenen Typen von Geräten wie ein 4-Leitungs-System mit EWYS-4Z und einem Kaltwassersatz mit Wärmerückgewinnung oder einer Wärmepumpe mit Umschaltventil für den Wechsel der Betriebsart.
In beiden Fällen kann ein vollständiges DAIKIN HLK-System aufgebaut werden. Im zweiten Fall ergibt die Integration mit Wasser-Wasser-Wärmepumpen (unter derselben Systemsteuerung) ein vollständiges Dekarbonisieren des Heizens, selbst dann, wenn immer noch Radiatoren als Wärmeverteiler genutzt werden. Es kann tatsächlich ein kaskadiertes DAIKIN System zusammengestellt werden, das Heizwasser mit Vorlauftemperaturen von bis zu 75 °C bereitstellt, indem der EWYS-4Z mit einer wassergespeisten Wärmepumpe mit Monoschraubenverdichter kombiniert wird, ggf. auch mit VFD, und verfügbar für verschiedene Kältemittel (R-1234ze, R-513A, R-134a).



Nr. 10: DAIKIN on Site
Ein EWYS-4Z ist mit DAIKIN on Site ausgestattet, einem Cloud-basierten Fernüberwachungssystem, das für den korrekten Betrieb von Verbundanlagen für Kühlen und Heizen sorgt.
Anhand dieses Fernüberwachungssystems können Gebäudemanager Probleme schnell erkennen und bei Alarm die geeigneten Abhilfemaßnahmen finden. Die Plattform kann Parameter in Echtzeit auswerten. Das ermöglicht ein Anpassen von Einstellungen und bei Notwendigkeit selbst eine Intervention aus der Ferne.
Das Gerät ist mit einem Modem und einer GSM-Karte für eine eigenständige Verbindung zum Internet ausgestattet.
Anwendungen für dieses Produkt
Kühlen und Heizen
Raumkühlen und Raumheizen
- Zentralheizung bei gleichzeitigem Bedarf an Kühlen Geräte können in Master/Slave mit bis zu 4 Modulen je Master betrieben werden
- Krankenhäuser und Bürohäuser
- Austauschvorhaben und Neubauprojekte
- Kombinierbare Wärmeverteiler:
- Heizen
- Radiatoren (bis zu 60 °C)
- Fußbodenheizung (30 – 35 °C)
- Gebläsekonvektoren (45 °C)
- Kühlen
- Gebläsekonvektoren (7 °C)
- Heizen

Kühlen + Heizen + Warmwasser
Raumkühlen + Raumheizen + Warmwasser
- Zentralheizung bei gleichzeitigem Bedarf an Kühlen Geräte können in Master/Slave mit bis zu 4 Modulen je Master betrieben werden
- Krankenhäuser und Bürohäuser
- Austauschvorhaben und Neubauprojekte
- Kombinierbare Wärmeverteiler:
- Heizen
- Radiatoren (bis zu 60 °C)
- Fußbodenheizung (30 – 35 °C)
- Gebläsekonvektoren (45 °C)
- Kühlen
- Gebläsekonvektoren (7 °C)
- Heizen

Mehr erfahren
-
EWYS-4Z_Product catalogue_ECPEN24-446_EnglishPDF | 537.90KB