
Warum Raumluftqualität so wichtig ist

Raumluftqualität (Indoor Air Quality, IAQ) bezieht sich auf Qualitätsaspekte der von den Personen im Gebäude geatmeten Luft.
Bei der Planung von neuen Wohngebäuden, Schulen, Büros oder kleineren gewerblichen Einrichtungen müssen viele Dinge berücksichtigt werden. Neben den konstruktiven Faktoren sind da auch Themen wie Heizen, Kühlen und etwas, das oft vernachlässigt wird: die Raumluftqualität.
Wussten Sie, dass die Raumluft, die wir atmen, ob zu Hause, im Büro oder in einem Hotelzimmer, tatsächlich viel stärker verschmutzt sein kann als die Luft da draußen?
- Wir verbringen 90 % unserer Lebenszeit in Räumen
- Die Raumluftqualität kann aufgrund von Schadstoffen wie Pollen, Bakterien usw. 2 bis 5 Mal schlechter sein als die der Außenluft.
Schadstoffe und Schwebstoffe in der Raumluft
Mit einem geeigneten System (Klimaanlage, Lüftung, Luftreiniger) können Schadstoffe wie Pollen, Sporen, Baustoffstäube, Bakterien, Viren und Keime aus der Luft gefiltert werden.
Je kleiner diese Schwebstoffpartikel sind, desto gefährlicher sind sie für unsere Gesundheit. Daher werden Schwebstoffe nach ihrer Größe eingeteilt.



Schwebstoffe und ihre Ablagerung im menschlichen Körper
Je leichter und kleiner die Schwebstoffpartikel, desto länger verbleiben sie in der Luft
• PM10: alle Teilchen bis zu 10 µm (0,01 mm)
Ablagerung im Nasen- und im Rachenraum des menschlichen Atmungssystems
• PM2,5: alle Teilchen bis zu 2,5 µm (0,0025 mm)
Klein genug, um die menschliche Lunge zu erreichen
• PM1: alle Teilchen bis zu 1 µm (0,001 mm = 1 Mikron)
Klein genug, um ihren Weg durch die Zellmembranen der Lungenbläschen in den menschlichen Blutkreislauf zu finden und lebensbedrohliche Krankheiten zu verursachen
Aufgrund ihrer Gefährlichkeit (hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen), ihrer Dauerhaftigkeit und ihrer Dichte muss Schwebeteilchen kleiner als 2,5 μm (d. h. PM2,5 und PM1) die höchste Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Aspekte der Raumluftqualität
Lüftung: Sorgt für Zufuhr von frischer und sauberer Luft
Energierückgewinnung: Sorgt für Energieeinsparungen durch den Austausch von Wärme und Feuchtigkeit zwischen Luftströmen, und trägt so dazu bei, die Zuluft auf die erforderlichen Raumbedingungen für Temperatur und Feuchtigkeit zu bringen
Luftbehandlung: Sorgt durch Zufuhr konditionierter Luft für optimale Energieeffizienz von Innengeräten und HLK-Anlagen
Befeuchtung: Sorgt für die gewünschte Luftfeuchtigkeit im klimatisierten Raum
- Filtration: Sorgt für saubere und gesunde Luft durch Herausfiltern von Pollen, Staub, Geruchsstoffen und anderen gesundheitsschädlichen Verunreinigungen
Schauen wir uns Lüftung und Filtration – 2 Komponenten in direktem Zusammenhang mit der Erhöhung der Raumluftqualität – etwas genauer an:
Lüftung

Lüftungssysteme sorgen in Gebäuden aller Größen und unterschiedlichster Nutzung für frische, gesunde und komfortable Luft und somit für optimales Raumklima.
Bei einem vollständig abgeschlossenen Raum in einem Gebäude kann Luft nicht einfach in den Raum eindringen oder den Raum verlassen. Daher verbleiben Schadstoffe in der Luft im Raum und sammeln sich dort an. Das kann die Gesundheit der Personen im Raum beeinträchtigen. Zum Absenken der Konzentration und Abführen dieser Schadstoffe in der Luft ist eine Lüftung unerlässlich.
Eine gut gewartete Lüftungsanlage mit ausreichend hoher Luftwechselrate hat sich als wirksame Lösung zum Schutz von Menschen vor Schadstoffen erwiesen, sogar vor Viren.

DAIKIN Lüftungssysteme können nahtlos in eine Gesamtlösung mit Wärmepumpen integriert werden. Dadurch verringert sich die Anzahl der Einzelsysteme und auch die Zahl der verschiedenen Ansprechpartner für Ihr HLKK-System.
DAIKIN bietet die höchsten Maßstäbe bezüglich Energieeffizienz, und bei DAIKIN finden Sie eine breite Palette von Optionen, mit denen sämtliche Vorgaben zu Filtration und Hygiene realisiert werden können, kurz: die optimale Lüftung.
Filtration

Viren können sich an größere Staubpartikel oder Tröpfchen anhängen und so im Gebäude verteilt werden. Infektionskrankheiten können u. a. durch Unterbrechung der Übertragungswege des Erregers bekämpft werden. Hochwirksame Luftfilter in Klima- und Lüftungssystemen können dazu beitragen, den Großteil der in der Luft schwebenden Partikel einzufangen, die Konzentration von Bakterien und Viren in der Luft zu reduzieren und somit das Risiko einer Übertragung durch die Luft zu verringern.

Klassifizierung der Filter nach Wirksamkeit
ISO 16890
Mit der Einführung der neuen Norm ISO 16890 werden Filter anhand ihres Vermögens klassifiziert, bestimmte Schwebeteilchen entsprechend ihrer Größe abzuscheiden.
Ein Luftfilter wird in die Filterklasse „ISO ePM1“ eingestuft, wenn sein Abscheidegrad mindestens 50 % beträgt (der Filter entfernt mindestens 50 % aller Schwebeteilchen der Größen ≤ 1 μm), siehe Tabelle.
Ergänzend wird der durchschnittliche Abscheidegrad angegeben. Beträgt der durchschnittliche Abscheidegrad für ISO PM1-Teilchen 68 %, wird die Klassifizierung mit „PM1 65%“ angegeben, da der durchschnittliche Abscheidegrad auf die nächste 5 %-Stufe abgerundet wird.
HEPA-Filter
HEPA-Filter weisen eine extrem hochwirksame Abscheidung von Schwebeteilchen auf. Filter mit der Bezeichnung „HEPA“ müssen mindestens 99,95 % der Teilchen mit einem Durchmesser von 0,3 μm abscheiden!
Damit ist ein HEPA-Filter deutlich wirksamer als ein ePM1-Filter.
Filterklasse | Abscheidung nach Partikelgröße (μm) | Abscheide- grad | Herausgefilterte Schwebstoffe |
---|---|---|---|
ISO ePM1 | 0,3 ≤ x ≤ 1 | ≥ 50 % | Nanopartikel, Abgase, Viren |
ISO ePM2,5 | 0,3 ≤ x ≤ 2,5 | ≥ 50 % | Bakterien, Pilz- und Schimmelsporen, Pollen, Tonerstaub |
ISO ePM10 | 0,3 ≤ x ≤ 10 | ≥ 50 % | Pollen, Wüstenstaub |
ISO Coarse | 0,3 ≤ x ≤ 10 | < 50 % | Sand, Haare |
* ePM = Abscheidegrad Schwebstoffe (efficiency Particulate Matter) |
HEPA-Filterklassen
HEPA-Klasse | Abscheidegrad (gemittelt) |
---|---|
H13 | > 99,95 % |
H14 | > 99,995 % |
H15 | > 99,9995 % |
H16 | > 99,99995 % |
H17 | > 99,999995 % |

NEWS-ALERT: Bewertung der Wirksamkeit von DAIKIN Luftreinigern gegen respiratorische Viren durch das Institut Pasteur de Lille
DAIKIN Luftreiniger sind eine sinnvolle Zusatzmaßnahme im Kampf gegen respiratorische Erkrankungen.
Schauen Sie sich die Ergebnisse der Wirksamkeitstests am Institut Pasteur de Lille gegen das Humane Coronavirus HCoV-229E und das Influenzavirus H1N1 an.
Zusatzgeräte für Luftentkeimung
Ein gutes Filtersystem fängt selbst extrem kleine Schwebeteilchen aus dem Luftstrom. Erfasste Viren, Bakterien und Pilzsporen werden von Filtern jedoch nicht inaktiviert. Diese Organismen können sich immer noch replizieren und möglicherweise Krankheiten verursachen.
Um dies zu verhindern, ist eine Entkeimung der Luft erforderlich.
Flash Streamer
Luftbehandlung der Spitzenklasse durch einzigartige Flash Streamer-Technologie
Die patentierte DAIKIN Streamer-Technologie deaktiviert über 99,9 % der neuartigen Coronaviren (SARS-CoV-2).
Die kraftvoll vom Streamer abgegebenen Ionen treffen auf Allergene und gefährliche chemische Stoffe und zersetzen und zerstören dadurch deren Oberflächenproteine. Im Anschluss daran werden diese Oberflächenproteine durch Oxidation vernichtet.
In Tests wurden Allergene auf die Elektrode der Streamer-Entladungseinheit aufgebracht und dann vor und nach der Bestrahlung elektronenmikroskopisch fotografiert.
(Prüforganisation: Yamagata University und Wakayama Medical University)

UV-C-Licht
Die Energie des UV-Lichts deaktiviert Viren, Bakterien und Pilze, sodass sich diese Mikroben nicht weiter vermehren und so auch keine Krankheiten mehr verursachen können.
Zwar ist das gesamte UV-Spektrum in der Lage, Mikroorganismen zu deaktivieren, jedoch zeigt UV-C-Licht (Wellenlänge 200–280 μm) die größte keimtötende Wirkung.
Desinfizieren und Entkeimen durch UV-C-Licht ist in Krankenhäusern weit verbreitet.
UV-C-Licht stellt allerdings eine Gesundheitsgefahr für den menschlichen Körper dar.
Durch die Behandlung von Umluft und Frischluft mit UV-C-Licht direkt in den Lüftungsgeräten wird die Luft sauber und keimfrei, ohne den menschlichen Körper schädlichem UV-Licht auszusetzen.

DAIKIN IAQ-Lösungen für jeden Bedarf
Für Ihr Zuhause
Für Ihr Geschäft
IAQ-Services
Zeit für frischere, gesündere und komfortablere Raumluft, damit wir alle aufatmen können.
Laden Sie sich unser White Paper herunter, und erfahren Sie, wie eine hohe Raumluftqualität uns allen guttun kann.