Zum Hauptinhalt wechseln

Lösung für die Fernkühlung eines ganzen neuen Wohngebiets in Mailand

Vor Kurzem lieferte DAIKIN zwei wassergekühlte Zentrifugal-Kaltwassersätze der Baureihe DWSC für ein bedeutendes Fernkühlungsprojekt in Mailand, Italien. Die im Rahmen dieses Projekts neu installierten Geräte sorgen für Kühlung in einem neuen, speziell auf Modernität, Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit ausgelegten Wohngebiet der Stadt.

 

Installierte Produkte

2 x DWSC

Gesamtkühlleistung: 5 MW

 

Die Gegebenheiten

Zielstellung des Projekts war es, in einem Stadtgebiet von Mailand eine Fernkühlung zu realisieren und so die Transformation dieser Gegend in ein „modernes Wohngebiet“ weiter voranzubringen. Mit diesem Projekt des Umbaus zu einer modernen Stadt sollen eine neue Gegend und neue Orte zum Leben geschaffen werden. 

Dieses Stadtgebiet beherbergt Wohngebäude (500 Häuser), 10.000 m2 Einzelhandelsfläche und 30.000 m2 Bürofläche, all dies in einem Park von 160.000 m2, nur 16 Minuten von Mailänder Dom entfernt.

Die wichtigsten Ziele dieses Umgestaltungsprojekts bestanden in der Erhöhung der Energieeffizienz und in der Steigerung der Umweltfreundlichkeit dieser Gegend. Um dies zu erreichen, war ein energiesparsames Kühlungssystem unabdingbar, denn nur so konnten der Energieverbrauch und die CO2-Emissionen gesenkt werden.

Hinzu kam, dass für diese Installation eine Fernüberwachung und Fernregelung von einer in einem anderen Teil der Stadt gelegenen Leitstelle aus verlangt wurde.

Erfahren Sie hier mehr über DAIKIN Lösungen für die Fernkühlung.

 

Die Lösung

Zur Erfüllung der Projektvorgaben zu Kühlleistung, Effizienz und Umweltschutz installierte DAIKIN zwei Zentrifugal-Kaltwassersätze der Baureihe DWSC.

Erfahren Sie hier mehr über die vor Kurzem eingeführten DAIKIN Zentrifugal-Kaltwassersätze.

Dank ihres Zentrifugalverdichters und ihrer optimierten Auslegung erbringen diese vollumfänglich von DAIKIN selbst entwickelten Geräte eine hohe Leistung bei niedrigem Energieverbrauch. Die Baureihe DWSC ist zudem mit einem DAIKIN Inverter ausgestattet. Dieser im Elektroschaltkasten des Geräts installierte Inverter passt den Energieverbrauch des Geräts beständig an die durch die Installation tatsächlich zu bewältigende Kühllast des Wohngebiets an und vermeidet so Energieverschwendung.

Erfahren Sie hier mehr über Invertertechnologie und mehr darüber, warum Teillast wichtig ist.

Die Geräte sind mit DAIKIN on Site (DoS) verbunden, einem ganz besonderen Service für Fernüberwachung und intelligente Instandhaltung, und verfügen über ein in die Geräte installiertes Regelungssystem. Diese Kombination bietet umfassende Möglichkeiten für Fernüberwachung und Fernregelung. Nutzer können Betriebsverhalten und Betriebsparameter der Kaltwassersätze aus der Ferne analysieren und Maßnahmen zur vorbeugenden Wartung planen. Das senkt die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen und stellt einen unterbrechungsfreien Betrieb sicher.

 

Verwandte Artikel

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie Hilfe?