Skip to main content

Reinigen der Luft als Maßnahme gegen COVID-19: hier unsere Lösung

Wissenschaftliche Studien haben belegt, dass das COVID-19-Virus in Innenräumen eine deutlich höhere Ansteckungsgefahr aufweist als im Freien. Aus diesem Grund wurde eine Reihe von Anweisungen erlassen, mit dem Ziel, die Ausbreitung des Virus so wirkungsvoll wie nur möglich zu bekämpfen. Als Ergänzung zu einer guten Lüftung kann auch eine Luftreinigung helfen, die Gefahr einer Infektion zu senken. DAIKIN Luftreiniger sorgen für eine um das Dreifache frischere, sauberere und gesündere Innenraumluft. Das Ergebnis: ein Raumklima, das sowohl behaglicher als auch sicherer für die Raumnutzer ist.

COVID-19: Wie kann die Gefahr einer Infektion gesenkt werden?

COVID-19 wird, wie nahezu alle Viren, Bakterien und Allergene, hauptsächlich über die Luft übertragen. Daraus ergibt sich die Wichtigkeit einer Lüftung der Räumlichkeiten, durch die möglichst große Mengen an verbrauchter Luft – insbesondere von mit Viren belasteter Luft – abgeführt und gegen frische Luft ausgetauscht wird. Sollte sich eine Lüftung als nicht realisierbar herausstellen, stellt die Reinigung der Luft eine gute ergänzende Maßnahme zur Senkung der Gefahr einer Übertragung von Viren dar.

Natürlich gelten auch weiterhin die Schutzmaßnahmen: Tragen einer Gesichtsmaske, Händewaschen und Social Distancing.

Wie kann ich das Coronavirus mithilfe eines DAIKIN Luftreinigers bekämpfen?

Damit eine Übertragung von Viren soweit wie möglich vermieden wird, ist es ratsam, Viruspartikel und Aerosole mithilfe einer Luftreinigung aus der Luft zu entfernen. Studien belegen, dass bei der Luftreinigung als Mittel im Kampf gegen COVID-19 nur HEPA-Filter und elektrostatische Abscheidung (elektrostatisches Aufladen und Sammeln und Zerstören der Viruspartikel anhand eines elektrostatischen Filters) die gewünschte Wirkung erzielen.

Mit den neuesten DAIKIN Luftreinigern MCK55W und MC55W können Sie sich entspannt zurücklehnen. Diese Geräte basieren auf dem Prinzip der elektrostatischen Abscheidung: Die Streamer-Technologie lädt gesundheitsschädliche Schwebstoffe, wie eben Viren, elektrisch auf, und anschließend werden diese Schwebstoffe durch einen elektrostatischen HEPA-Filter erfasst.

Hinzu kommt, dass die Streamer-Technologie gesundheitsschädliche Schwebstoffe einer oxidativen Zersetzung unterzieht: Der Streamer erzeugt einen beständigen Strom an Elektronen mit hoher Geschwindigkeit. Dadurch kommt es zu einer Art von Plasmaentladung (deutlich stärker als eine herkömmliche Plasmaentladung). Ein weiterer Vorteil dieser Technologie besteht darin, dass durch die kraftvolle oxidative Zersetzung nicht nur Viruspartikel zerstört und entfernt werden, sondern auch Bakterien, Schimmel, Allergene, schädliche Chemikalien und unangenehme Geruchsstoffe. Daher bieten DAIKIN Luftreiniger auch Menschen mit Asthma oder Allergien große Erleichterung. Achtung: Damit ein Luftreiniger seine optimale Wirkung erzielen kann, muss der Luftreiniger zwei bis fünf Reinigungsdurchläufe pro Stunden ausführen.

Abscheidegrad von 99,9 %

Eine vor kurzem in Zusammenarbeit mit der Universität Tokio und der Okayama University of Science durchgeführte wissenschaftliche Studie ergab, dass die DAIKIN Streamer-Technologie unter speziellen Laborbedingungen nach 3 Stunden Exposition mehr als 99,9 % der Coronaviren (SARS-CoV-2) in der Luft deaktiviert.

Anders gesagt, mit unseren Luftreinigern leben Sie sicherer, sowohl in Ihrem Zuhause als auch an Ihrem Arbeitsplatz. Natürlich kann ein solches Gerät seine Wirkung nur bei sachgerechter Aufstellung und Wartung optimal entfalten. Haben Sie Fragen zur Luftreinigung und/oder zu unseren Geräten mit Streamer-Technologie? Dann kontaktieren Sie uns. Wir sind stets für Sie da.

Luftreinigung

Verwandte Themen

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie Hilfe?