
Lüften, Durchlüften und Luftreinigen

Wie können Sie sicherstellen, dass die Raumluft in Ihrem Zuhause auch gesund ist? Was ist besser: Lüften, Durchlüften oder Luftreinigen? Und worin unterscheiden sich diese verschiedenen Vorgehensweisen? Lassen Sie sich das von DAIKIN erklären.
Lüften, Durchlüften und Luftreinigen
Unser Zuhause ist ein Ort, an denen wir unzähligen Alltagsaktivitäten der verschiedensten Art nachgehen. Wir kochen, wir waschen, wir schlafen dort, und dabei atmen wir auch. Unser Zuhause ist der Ort, an dem wir leben! Leider vergessen wir dabei jedoch meist, dass wir mit all diesen Aktivitäten auch die Raumluft in unserem Zuhause belasten. Wissenschaftliche Studien haben belegt, dass die Luft, die wir in unserem Zuhause atmen, unter bestimmten Umständen, sogar bis zu fünfmal höher belastet sein kann als die Außenluft. Die Folgen? Wir entwickeln Allergien, wir sind müde und wir zeigen viele andere Beschwerden. Aus diesem Grund ist eine auskömmliche Auffrischung der Luft in unserem Zuhause so wichtig. Na gut, und wie machen wir das? Was ist besser in unserem Zuhause: Lüften, Durchlüften oder Luftreinigen? Und worin unterscheiden sich diese verschiedenen Verfahren? Keine Panik, DAIKIN hat die Antworten parat.
Auf keinen Fall ein und dasselbe!
Die Verben „lüften“, „durchlüften“ und „luftreinigen“ bedeuten für das Auffrischen der Raumluft in Ihrem Zuhause nicht ein und dasselbe. Diese Verben benennen drei Möglichkeiten einer Luftauffrischung, aber mit feinen Unterschieden:
- Lüften: Das Lüften eines Wohnraums ist ein kontinuierlicher Prozess, der Tag und Nacht abläuft. Ein Lüftungssystem führt verbrauchte Luft aus den Räumen ab und frische, gesunde Luft zu. Durch Lüften Ihres Zuhauses können Sie Allergene, Feuchtigkeit und Mikroben aus der Luft entfernen.
- Durchlüften: Das Durchlüften ist eine kurzzeitige Maßnahme, die darin besteht, einen Luftstrom im Raum zu erzeugen. Sie öffnen die Fenster und/oder Türen, und dadurch wird die verbrauchte Luft ins Freie abgeführt und nimmt dabei die in ihr enthaltenen Schadstoffe mit.
- Luftreinigen: Zum Reinigen der Raumluft in Ihrem Zuhause benötigen Sie einen Luftreiniger. Dieses Elektrogerät entfernt unerwünschte Geruchsstoffe und, oft für allergische Reaktionen verantwortliche, Schadstoffe aus dem Raum, in dem es aufgestellt ist. Anhand der sogenannten Streamer-Technologie schießt dieses Gerät Ionen in die verbrauchte Luft. Dadurch werden Schadstoffe in Proteine umgewandelt, und diese Proteine werden anschließend durch Oxidation aus der Luft entfernt.
Was ist nun das beste Verfahren?
Wenn wir das Gefühl haben, dass zu wenig Sauerstoff im Raum ist oder dass die Luft unangenehm riecht, öffnen wir meist einfach ein Fenster und gehen davon aus, dass dadurch die Luft ausreichend aufgefrischt wird. Das ist jedoch weit von der Wahrheit entfernt, insbesondere in Neubauten oder in erst vor kurzem sanierten Gebäuden. Das liegt daran, dass diese Gebäude außerordentlich gut isoliert sind. Die wirkungsvollste Lösung dieses Problems und die wirkungsvollste Auffrischung der Raumluft erreichen Sie daher durch ein sachgerechtes Lüften Ihres Zuhauses. Das kann allerdings nur ein Lüftungssystem leisten! Sämtliche DAIKIN Lüftungssysteme sind zudem mit Wärmerückgewinnung ausgestattet, die dafür sorgt, dass die in das Gebäude eingeleitete Luft stets bereits vorgewärmt ist, im Gegensatz zur durch offene Türen und Fenster einströmenden Außenluft. Sie brauchen also nicht, wie nach dem Durchlüften, die Heizung hochzudrehen und dann die nächste Energierechnung zu fürchten.
Möchten Sie sichergehen, dass Sie die sauberste Luft atmen, die es geben kann? Falls ja, sollten Sie Ihr Lüftungssystem um einen Luftreiniger ergänzen. Ein solches Gerät reinigt, völlig geräuschlos, große Mengen von Luft und sorgt so für optimales Wohlbefinden. Bei DAIKIN finden Sie sogar Kombigeräte für Luftreinigung und Luftbefeuchtung. Diese Geräte stellen sicher, dass Sie Luft mit idealem Feuchtigkeitsgehalt atmen.
Wann sollten Sie Ihr Zuhause durchlüften?
Mit einem Lüftungssystem und/oder einem Luftreiniger erübrigt sich ein Durchlüften Ihres Zuhauses; unter bestimmten Umständen ist jedoch eine Zufuhr zusätzlicher Frischluft angebracht:
- Nach Verwendung von Farben, Klebstoffen oder anderen Chemikalien im Gebäude
- Jeden Morgen nach dem Aufstehen
- Bei Partys mit einer größeren Zahl von anwesenden Menschen
In diesen eher seltenen Fällen ist ein Durchlüften Ihres Zuhauses über eine Viertelstunde hinweg mehr als ausreichend. Lassen Sie Türen und Fenster länger geöffnet, können die Wände auskühlen, und es braucht mehr Zeit (und Geld), um die Wände wieder auf Temperatur zu bringen. Vergessen Sie nicht, vor dem Durchlüften die Heizung auszuschalten – das schont die Umwelt und Ihr Energiebudget.
Möchten Sie zudem ein behagliches Raumklima und frische, gesunde Luft genießen? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen über unsere Lüftungssysteme und Luftreiniger.