Zum Hauptinhalt wechseln

Perfumiarnia

Ganzjähriger Komfort für hochwertigen Wohnkomplex in einzigartiger ehemaliger Parfümfabrik



Perfumiarnia ist ein einzigartiges Projekt mit hochwertigen Wohngebäuden in einer ehemaligen Parfümfabrik neben dem Wilson Park in Poznań, Polen. Ziel des Investors war, einen bewohnerfreundlichen, sicheren, gemütlichen und privaten Ort zum Leben zu schaffen, der in die umgebende Parkanlage integriert ist. Gleichzeitig lag ein Schwerpunkt auf der Schaffung gut durchdachter und funktionaler Wohneinheiten auf höchstem Niveau. Somit fiel die Entscheidung, alle Wohneinheiten standardmäßig mit Wärmepumpen auszustatten, die sowohl heizen als auch kühlen können. Die Wahl fiel schließlich auf das Luft-Luft-Wärmepumpensystem Mini VRV5 mit dem Kältemittel R32, das all die wichtigen Anforderungen des Investors erfüllt.





Gebäude

Gefällig integriert in die Umgebung

Zu den wichtigsten Anforderungen an die installierten Geräte gehört ein sehr niedriger Schallpegel, sowohl für die Innen- als auch für die Außengeräte. Die Mini VRV5-Außengeräte bieten 5 niedrige Schallpegelstufen, mit einem Schalldruck von nur 39 dB(A), sodass diese Wärmepumpen für die Bewohner praktisch nicht zu hören sind.

Eine weitere Herausforderung ist der Aufstelldort dieser Geräte. Die Planer wollten den Platz auf dem Balkon, der ein sehr wichtiger Teil für jede Wohnung ist, nicht belegen; also müssen die Geräte auf dem Dach aufgestellt werden. Als Folge dessen ist ein System mit möglichst langen Rohrleitungen erforderlich. Das Mini VRV5-System erlaubt Rohrleitungslängen von bis zu 120 Metern.

Ein weiteres überzeugendes Argument war die sehr geringe Höhe dieser Wärmepumpen mit lediglich 87 cm, sodass diese Geräte in Verbindung mit dem bereits erwähnten niedrigen Schallpegel für die Bewohner praktisch nicht zu sehen sind.

Gebäude

Modernes Design und einfache Handhabung

Aus Sicht der Bewohner sind die Umsetzung einer einfachen Regelung des Raumklimas und die Möglichkeit, das Innenraummodell an die eigene Inneneinrichtung anzupassen, ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung.

Standardmäßig wurde ein wandmontiertes Luft-Luft-Modell angeboten; selbstverständlich hatten die Bewohner die Möglichkeit, sich stattdessen für ein Deckeneinbau- oder Kassettenmodell zu entscheiden. Die Kassettenmodelle sind mit verschiedenen Geräteblenden, einschließlich einer Designerversion, und in den Farben Weiß und Schwarz erhältlich, damit sie sich perfekt in jede Inneneinrichtung einfügen.

Für die Regelung wird den Bewohnern standardmäßig der Madoka-Regler mit einer Bluetooth-App angeboten. Optional ist eine App mit WLAN-Verbindung verfügbar, um das Raumklima von überall aus zu regeln und die perfekte Temperatur zu gewährleisten, beispielsweise für die Heimkehr von der Arbeit.

Aufgrund eines intelligenten zentralen Regelungssystems kann bei Perfumiarnia der Energieverbrauch pro Wohneinheit abgerechnet werden, ohne dass keine regelmäßigen Besuche vor Ort erforderlich sind. Darüber hinaus können mit diesem System alle Dienstleistungen zentral verwaltet, Betriebsweisen und Einstellungen überprüft sowie Fehlercodes angezeigt werden.



Mit Blick auf die Umwelt.

Der letzte Punkt bei der Entscheidung zur Wahl der Systeme war der Umweltaspekt. Der Investor legte von Anfang an großen Wert auf Geräte, die die Umwelt weniger belasten. Das VRV5-System von DAIKIN mit dem Kältemittel R32, und somit mit niedrigem GWP-Wert, passt perfekt zu diesem Konzept, denn so kann der CO₂-Fußabdruck des Gebäudes erheblich reduziert werden. Gleichzeitig sind diese Systeme dank der integrierten DAIKIN Shiroudo-Technologie sicher im Betrieb und ebenso einfach zu installieren, ohne dass zusätzliche Komponenten vor Ort konstruiert und installiert werden müssen.

Für weitere Informationen über VRV5-Systeme klicken Sie hier.






Über DAIKIN Europe N.V.

DAIKIN Europe N.V. ist ein Tochterunternehmen der weltweit tätigen Gruppe von DAIKIN Industries und zählt zu den bedeutendsten Herstellern von Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik (HLKK) in Europa, im Nahen Osten und in Afrika. DAIKIN entwickelt, produziert und vermarktet ein breites Portfolio an Produkten, Instandhaltungsservices sowie schlüsselfertigen Lösungen für Anwendungen in Wohnbereich, Gewerbe und Industrie. Heute beschäftigt DAIKIN Europe über 13.700 Mitarbeiter in mehr als 57 Tochtergesellschaften. DAIKIN Europe unterhält 14 Produktionsstandorte in Belgien, Deutschland, Italien, Saudi-Arabien, Österreich, Spanien, der Tschechischen Republik, der Türkei, den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Vereinigten Königreich. Der Hauptsitz der DAIKIN Europe Group befindet sich in Ostende, Belgien. Das Unternehmen wurde 1972 gegründet und nahm 1973 die Produktion in Europa auf. 

Über DAIKIN Industries Ltd. 

DAIKIN Industries wurde im Jahr 1924 in Osaka, Japan, gegründet. Die global tätige Gruppe beschäftigt mehr als 96.000 Menschen weltweit und gehört zu den weltweiten Marktführern bei Wärmepumpen- und Klimatisierungssystemen sowie bei Systemen für die Luftfilterung. DAIKIN ist der weltweit einzige Hersteller, der seine Systeme für Heizung, Lüftung, Klimatisierung und Kälteerzeugung sowie Kältemittel selbst entwickelt und produziert. Im Geschäftsjahr 2022 (1. April 2022 – 31. März 2023) erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 28,2 Mrd. Euro. 

Kontakt für Medienanfragen an DAIKIN Europe N.V.

Sofie Sap – Tel.: +32 472 580482 E-Mail: sap.s@daikineurope.com

Daisuke Kakinaga – Tel.: +32 465 462321 E-Mail: kakinaga.d@bxl.daikineurope.com

Ähnliche Fallstudien

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie Hilfe?