
Demonstration der Unterdrückungswirkung gegen O157
Betrieb einer Streamer-Einheit

Betrieb zweier Streamer-Einheit

Prüforganisation
Japan Food Research Laboratories
Prüfverfahren
Nach Bestrahlung der O157 mit dem Streamer für 1, 2, 3, 4, 8 Stunden und Inokulation der kultivierten Zellen haben wir den Restzustand der O157 anhand des Unterschieds in der Streamer-Bestrahlungszeit beobachtet.

Die Überlebensrate von O157 nach 2 Stunden Streamer-Bestrahlung betrug 0,1 % beim Betrieb von zwei Einheiten, im Vergleich zu 1,8 % beim Betrieb einer Einheit – somit wird bestätigt, dass die Unterdrückung 18-mal effektiver ist. Darüber hinaus wurde nach einem Betrieb über 3 Stunden bestätigt, dass die Unterdrückungswirkung sowohl beim Betrieb einer Einheit als auch beim Betrieb von zwei Einheiten 99,9 % betrug.
* Die Ergebnisse stammen aus einer Demonstration, bei der ausschließlich das Daikin Streamer-Entladungsgerät unter experimentellen Bedingungen eingesetzt wurde.
O157 mit starkem Toxin und Infektiosität
O157 produziert ein starkes Toxin, Verotoxin genannt, das Bauchschmerzen, hämorrhagischen Durchfall und Erbrechen verursacht. O157 ist eine der gefährlichsten Bakterien, die bei einer Infektion bei Säuglingen und älteren Menschen schwere Symptome verursachen und zum Tod führen können. Außerdem ist die Ansteckungsgefahr groß. Eine allgemeine Lebensmittelvergiftung entwickelt sich nur, wenn „etwa 1 Million“ Bakterien eindringen, während O157 schon bei einer geringen Anzahl von „etwa 100“ Bakterien eine Lebensmittelvergiftung entwickelt.