
5 beim Kauf einer Klimaanlage zu beachtende Dinge
Bei einer Investition in ein Klimatisierungssystem spielen Typ, Modell und Leistungsklasse eine entscheidende Rolle. Schließlich sorgen im Wesentlichen die Klimaanlagen für ein gesundes Wohlfühlklima in Ihrem Zuhause. Die folgenden Tipps sollen Ihnen bei der Entscheidung für das für Ihr Zuhause am besten geeignete Klimasystem helfen. Schließlich wollen Sie den optimalen Nutzen aus Ihrer Investition ziehen.
1. Energieeffizienz über das gesamte Jahr
Alle DAIKIN Geräte für Komfortkühlen sind in die höchsten Energieeffizienzklassen eingeordnet, bis zu A+++. Das hält die Energiekosten niedrig. Mit einem DAIKIN System genießen Sie zu jeder Jahreszeit ein perfektes Raumklima – bei nur minimalem Energieverbrauch.
2. Die geeignete Leistungsklasse
Lassen Sie vor Ihrer Entscheidung für ein Klimatisierungssystem unbedingt erst die erforderliche Kühlleistung ermitteln. Ein System mit zu niedriger Leistung wird Ihre Erwartungen wahrscheinlich nicht erfüllen können. Ein überdimensioniertes System wiederum gibt so starke Luftströme von sich, die Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen können. Das Herausfinden der optimalen Leistungsklasse ist eine Gratwanderung – Ihr DAIKIN Fachbetrieb wird Sie gerne beraten.
3. Einpassen in das Interieur
Jedes Zuhause hat seine Eigenheiten. In der breiten DAIKIN Modellpalette finden Sie ganz bestimmt für jeden Ihrer Räume ein passendes Innengerät für höchsten Komfort bei maximaler Energiesparsamkeit.
Unsere Wandgeräte (Ururu Sarara, DAIKIN Emura, Stylish, Perfera) passen sich perfekt in jedes Interieur ein und sorgen für höchsten Komfort. Einige dieser Geräte wurden sogar mit weltweit renommierten Designpreisen geehrt.
Unsere Truhengeräte (wie das Perfera in der Truhen-Version) passen perfekt unter einen Fenstersims und in Räume mit niedrigen Decken.
Soll das Inngengerät überhaupt nicht zu sehen sein, können Sie sich für ein Deckeneinbaugerät entscheiden. Solche Geräte können in Zwischendecken und Wandverkleidungen eingebaut werden und zeigen nur ihr Luftauslassgitter.
4. Außengerät nicht vernachlässigen
Bei der Planung einer Klimaanlage wird den allgegenwärtigen Innengeräten große Aufmerksamkeit geschenkt, das Außengerät hingegen ist „nicht so wichtig“. Tatsache ist jedoch, dass der Aufstellungsort des Außengeräts von entscheidender Bedeutung für das Betriebsverhalten des gesamten Systems sein kann. Auch das Außengerät als zentraler Bestandteil eines Klimatisierungssystems darf auf keinen Fall vergessen werden. Sorgen Sie dafür, dass Lufteintritt und Luftaustritt stets frei und nicht durch Hindernisse wie Mauern, Gras, Gestrüpp oder Laub blockiert sind. Werfen Sie insbesondere vor Beginn der Sommer- und der Wintersaison mal einen Blick auf das Außengerät.
5. Aufträge rechtzeitig auslösen
Warten Sie mit der Beauftragung Ihres Fachbetriebs nicht bis zum ersten schwülen Tag. Sie werden dann sicherlich nicht der Einzige mit Wunsch nach einer möglichst schnellen Installation sein, und die Auftragsbücher zugelassener Monteure sind schon dick gefüllt. Zudem braucht es bis zur Anlieferung der Klimaanlage Ihrer Wahl meist eine gewisse Zeit. Zwischen Auftragserteilung und Installation können schon mal einige Wochen liegen.
Für die Installation selbst hingegen brauchen Sie in der Regel nur einen Tag je Raum einzuplanen. Natürlich ist das von den konkreten Gegebenheiten am Installationsort abhängig.
