Zum Hauptinhalt wechseln

Klimaanlage effizient nutzen

5 Tipps für optimales Betriebsverhalten

5 Tipps für den optimalen Betrieb einer Klimaanlage

Sie wollen höchsten Komfort bei möglichst niedrigem Energieverbrauch? Hier finden Sie fünf grundsätzliche Tipps. Das Wichtigste zuerst: Installieren Sie eine Klimaanlage einer für den Raum geeigneten Leistungsklasse.

Schlafzimmer mit DAIKIN Klimaanlage

1. Fenster und Türen geschlossen halten

Halten Sie bei eingeschalteter Klimaanlage Fenster und Türen geschlossen. Nur so kann die Solltemperatur problemlos gehalten werden. Achten Sie z. B. darauf, dass beim Duschen die Tür zum Bad geschlossen ist. Anderenfalls kann warme, feuchte Luft in klimatisierte Räume strömen.

2. Einstellung „Solltemperatur“ möglichst nicht verändern

Manche stellen die Klimaanlage auf die niedrigste Temperatur ein, um den Raum möglichst schnell auf Wunschtemperatur herunter zu kühlen. Das ist jedoch meist die weniger zielführende Vorgehensweise. Sinnvoller ist es, das Gerät auf eine bestimmte Temperatur eingestellt zu lassen – z. B. auf 21 °C. Die Klimaanlage hält dann den Raum konstant auf dieser Wohlfühltemperatur und muss nie „mit voller Kraft voraus“ betrieben werden.

3. Schon vor der großen Hitze kühlen

Schalten Sie die Klimaanlage schon vor der großen Hitze ein. Dadurch muss das Gerät nicht mit Maximalleistung arbeiten – das spart auf lange Sicht jede Menge Energie. Auch keine schlechte Idee: Das Gerät schaltet sich über Zeitschaltuhr schon vor Ihrer Ankunft ein, und bei Ihrem Eintreffen ist Ihr Zuhause bereits perfekt klimatisiert.

4. Filter reinigen

Damit eine Klimaanlage ihren Dienst mit möglichst niedrigem Energieverbrauch leisten kann, müssen die Filter mindestens einmal jährlich gereinigt und gepflegt werden. Das trägt dazu bei, die hohe Energieeffizienz Ihrer Klimaanlage aufrechtzuerhalten.


5. Außengerät nicht vernachlässigen

Auch das Außengerät als zentraler Bestandteil eines Klimatisierungssystems darf auf keinen Fall vergessen werden. Sorgen Sie dafür, dass Lufteintritt und Luftaustritt stets frei und nicht durch Hindernisse wie Gras, Gestrüpp oder Laub blockiert sind. Werfen Sie insbesondere vor Beginn der Sommer- und der Wintersaison mal einen Blick auf das Außengerät.

Verwandte Artikel

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie Hilfe?